Startseite
Von der Menschwerdung bis zur Römerzeit – Willkommen am Institut für Ur- und Frühgeschichte der FAU!
Seit über 80 Jahren steht das Institut für Ur- und Frühgeschichte der FAU für wegweisende Forschungen, insbesondere in der der Alt- und Mittelsteinzeit (Paläolithikum/Mesolithikum). Doch auch die jüngeren Epochen kommen zu ihrem Recht – von der Jungsteinzeit bis hin zum Beginn der Römerzeit sind alle Zeitstufen in Forschung und Lehre an unserem Institut vertreten.
Der Lehrstuhl für ältere Urgeschichte (Prof. Dr. T. Uthmeier) und der Lehrstuhl für jüngere Urgeschichte mit Schwerpunkt Neolithikum und Ältere Metallzeiten (Prof. Dr. D. Mischka) sowie zahlreiche Projektmitarbeiter und Lehrbeauftragte sorgen für eine ganzheitliche Abdeckung der Menschheitsgeschichte. Die Sammlung des Institutes ist mit über 300.000 Artefakten aus allen Epochen eine der größten ihrer Art und bietet erstklassige Möglichkeiten für Wissenschaftler aus dem In- und Ausland, aber auch für die Studierenden mit einzigartigen Originalfunden zu arbeiten.
Zu Hause in Erlangen – tätig in der ganzen Welt: Diese interaktive Karte führt Sie zu den einzelnen Projekten.
Die Einführungsveranstaltung für die Ur- und Frühgeschichte findet am 23.04.2025 von 13-15 Uhr im Seminarraum der UFG statt.
Über die Inhalte, die genauen Termine und Orte zu den einzelnen Veranstaltungen informieren Sie sich am besten in der Einführungsveranstaltung und Semestereröffnung der Ur...
Die diesjährige Kampagne dauert vom 02.-31.08.2025 und bietet alles, was das Archäolog_Innenherz begehrt und lernen will.
10 Jahre erfolgreiche Kooperation
Am 8. März startete ein Team aus sechs Studierenden - von der Erstsemesterin bis zum frischen BA, vom Neuling bis zu langjährigen RumänienfahrerInnen - unter Leitung von Dr. C. Mischka zu der mittlerweile traditionellen Frühjahrsprospektion in Rumänien – fast auf d...
Das Projekt: „Archäo-Survey Hochberg“ – Eine Woche Prospektion unter erschwerten Bedingungen in der Fränkischen Alb
Die Erforschung spät- und endneolithischer Siedlungen (Mitte 4 Jt. bis Ende 3. Jt. v. Chr.) ist aufgrund der seltenen Befunde dieses Zeitraums schwierig. Im Rahmen eines D...
Wir suchen Verstärkung für unser Team!
Seit heute ist die Ausschreibung unserer Assistentinnen/Assistentenstelle online.
Informationen zur Ausschreibung und zur Einreichung von Bewerbungsunterlagen finden Sie hier:
https://www.jobs.fau.de/jobs/wissenschaftlicher-mitarbeiter-als-akademische-...