Ressourcen-Management im Mittelpaläolithikum des Rheinlandes: Neue Untersuchungen am Ravensberg bei Troisdorf (NRW)
Deutschland
Priv.-Doz. Dr. habil. Andreas Pastoors, Dr. Erich Claßen (Bonn) & Prof. Dr. Gerd-Christian Weniger (Mettmann)
In Kooperation mit PD Dr. Martin Kehl (Köln), Dr. Felix Henselowsky (Heidelberg), Prof. Dr. Olaf Bubenzer (Heidelberg) & Dipl.-Geogr. Florian Steininger (Köln)
gefördert durch die Fritz Thyssen Stiftung (2015)
abgeschlossen
Projektbeschreibung
Im Rheinland vom Mittelrhein bis zur Niederrheinischen Bucht sind 33 Fundstellen unterschiedlichen Charakters aus dem Mittelpaläolithikum (250.000-40.000 Jahren vor heute) bekannt. Trotzdem gibt es kaum aktuelle Forschungen, die dieses Potential nutzen. Besonders günstig erscheint die Region für Forschungen des Ressourcen-Managements der Rohmaterialien zur Herstellung von Steinwerkzeugen, denn hier treffen verschiedene Rohmaterialquellen aufeinander: Auf der einen Seite sind es durch den Fluss antransportierte Schotter mit einer Mixtur aus Rohmaterialien und auf der anderen Seite geologische Formationen, in denen sich ein spezifisches Rohmaterial gebildet hat und oberflächennah zugänglich ist. Die Bedeutung dieses vielseitigen Angebots liegt für den paläolithischen Menschen in der unterschiedlichen Nutzbarkeit. Flussschotter, die in der Regel bis auf einen transportablen Rest abgerollt sind, schränken aufgrund ihrer geringen Dimensionen nicht nur die Verwendbarkeit ein, sondern geben zusätzlich durch ihre charakteristische Kieselform die technologische Erschließbarkeit vor. Dagegen sind Gesteine, die noch in den geologischen Formationen ihrer Entstehung liegen z.T. so groß, dass sie vor Ort bearbeitet werden müssen. Darüber hinaus ist die technologische Erschließbarkeit weniger durch die Form des Rohstücks vorgegeben, als durch die Intention des jeweiligen Steinschlägers. Diese unterschiedliche Ausgangslage eignet sich hervorragend, das mittelpaläolithische Ressourcen-Management zu untersuchen.
Im Mittelpaläolithikum wurden innerhalb des Arbeitsgebietes zur Herstellung der Steinwerkzeuge vor allem Rohmaterialien aus Flussschottern genutzt, die sich im unmittelbaren Umfeld der Siedlungsstellen befinden. Hierzu zählen Quarz, devonischer Quarzit, Kieselschiefer und vor allem Feuerstein (Maasschotter- und Baltischer Feuerstein). Dieses hier zu beobachtende opportunistische Verhalten ist nicht nur auf das Arbeitsgebiet beschränkt, sondern erweist sich als vorherrschende Strategie des mittelpaläolithischen Ressourcen-Managements in verschiedenen Regionen.
Die untersuchte Fundstelle Troisdorf-Ravensberg nimmt innerhalb des Rheinlandes eine Sonderstellung ein, denn sie ist die einzige mittelpaläolithische Steinbearbeitungswerkstatt, die unmittelbar an einem primären Rohmaterialaufschluss liegt.
Ziel des beantragten Forschungsvorhabens war die Erschließung von bislang fehlenden Daten über die mittelpaläolithische Fundstelle Troisdorf-Ravensberg (Nordrhein-Westfalen, Deutschland) durch systematische Nachuntersuchungen und zeitgemäße Analytik. Durch den Zugewinn an Informationen zur Fundstelle wurde es möglich, die Strategien des Ressourcen-Managements rekonstruieren zu können und somit einen wichtigen Beitrag zur Erforschung des Charakters und der Funktion spezieller Steinbearbeitungswerkstätten und ihre Rolle in der Landschaftsnutzung im Mittelpaläolithikum zu liefern.
Literatur
Claßen, Erich & Pastoors, Andreas (2017). Mittelpaläolithiker schlagen Steine am Ravensberg. Archäologie in Deutschland 46 (4): 46.
Hundsdörfer, Henning (2017). Die Kerne der mittelpaläolithischen Steinbearbeitungswerkstatt Troisdorf-Ravensberg, Rheinland. Masterarbeit. Universität zu Köln, Köln. Institut für Ur- und Frühgeschichte.
Pastoors, Andreas; Claßen, Erich; Peresani, Marco & Vaquero, Manuel (2016). Die mittelpaläolithische Steinbearbeitungswerkstatt Troisdorf-Ravensberg im Licht neuer Forschung. Archäologie im Rheinland 2015: 64–66.
Pastoors, Andreas; Kehl, Martin; Prieto, Alejandro; Henselowski, Felix; King, Georgina E.; Peresani, Marco; Vaquero, Manuel & Claßen, Erich (2021). New light on the Middle Palaeolithic quartzite extraction site Troisdorf-Ravensberg (North Rhine-Westphalia, Germany). Bonner Jahrbücher.
Prieto, Alejandro; Yusta, Iñaki; Pastoors, Andreas & Claßen, Erich (2020). Petrological characterisation of the “Tertiary quartzites” from the site of Troisdorf-Ravensberg (North Rhine-Westphalia, Germany): first insights in Middle Palaeolithic outcrop exploitation. Quartär.