Mit dem Rücken zur Kunst
Frankreich
Priv.-Doz. Dr. habil. Andreas Pastoors & Prof. Dr. Gerd-Christian Weniger (Mettmann)
In Kooperation mit der Association Louis Bégouën (Montesquieu-Avantès, Frankreich)
gefördert durch den DAAD (1999-2001). Siedlungsfunde des Magdalénien in den Höhlenheiligtümern Les Trois-Frères und Tuc d’Audoubert (Ariège). Zum Verständnis der Nutzung von Höhlenheiligtümern und die DFG (WE 1022/6, 2001-2004). Paläolithische Wandkunst und Siedlungsverhalten in Höhlensystemen. Eine Fallstudie der Volp-Höhlen (Frankreich)
abgeschlossen
Projektbeschreibung
Die spektakulären prähistorischen Bilder an Felswänden sowohl im Freiland als auch im Dunkeln von Höhlen ziehen immer wieder die Aufmerksamkeit der Forschung und auch der Medien auf sich. Menschen haben durch die Bilder eine Naturlandschaft in eine markierte Landschaft umgewandelt. So werden z.B. Landmarken gekennzeichnet oder an Wasserstellen Zeichnungen und Malereien angebracht. Mit den anderen prähistorischen Hinterlassenschaften alltäglicher oder auch ritueller Aktivitäten finden sich weitere Elemente, die zum Verständnis dieser Bilder beitragen. Während die Forschung zur Einbindung der Felsbilder in den landschaftlichen Kontext im Freiland bereits auf einer breiten Daten- und Methodenbasis steht, wird mit ihrer Übertragung und Anpassung an die Verhältnisse in Höhlen Neuland betreten.
Literatur
Bégouën, Robert; Fritz, Carole; Tosello, Gilles; Clottes, Jean; Pastoors, Andreas & Faist, François (2009). Le sanctuaire secret des bisons. Il y a 14 000 ans dans la caverne du Tuc d’Audoubert … Paris: Somogy.
Pastoors, Andreas & Weniger, Gerd C. (2011). Cave art in context: Methods for the analysis of spatial organization in cave sites. Journal of Archaeological Research 19 (4): 377–400.
Pastoors, Andreas & Weniger, Gerd C. (2011). Höhlenkunst und Raum. Wirtschaftsblatt 19 (4): 94–105.
Pastoors, Andreas & Weniger, Gerd C. (Hg.) (2003). Höhlenkunst und Raum: Archäologische und architektonische Perspektiven. Neanderthal Museum. Düsseldorf: Jan van der Most.
Pastoors, Andreas (2003). Höhlenkunst und Raum: Methodische Überlegungen zur Analyse von Konzepten der Höhlengestaltung auf der Grundlage der Höhle Djara (Ägypten). In: Andreas Pastoors & Gerd C. Weniger (Hg.), Höhlenkunst und Raum: Archäologische und architektonische Perspektiven. Düsseldorf: Jan van der Most, 47–64.
Pastoors, Andreas (2003). Tagungsbericht: Höhlenkunst und Raum: Archäologische und architektonische Perspektiven. Neanderthal Museum (Mettmann). Archäologische Informationen 25: 137–138.
Pastoors, Andreas (2007). Die Verwandlung des Schamanen. In: Sabine Gaudzinski-Windheuser, Regina Höfer & Olaf Jöris (Hg.), Ganz Alt. Wie bunt war die Vergangenheit wirklich? Die Archäologie des Eiszeitalters, umgesetzt von Otmar Alt. Mainz: Römisch-Germanisches Zentralmuseum, 88–91.
Pastoors, Andreas (2016). Mit dem Rücken zur Kunst. Der Kontext eiszeitlicher Höhlenbilder. Mettmann: Neanderthal Museum.
Pastoors, Andreas; Bégouën, Robert & Clottes, Jean (1999). Tuc d’Audoubert (Ariège, Frankreich). Vorbericht über archäologische Prospektionen in den unteren Galerien der Höhle. Archäologisches Korrespondenzblatt 29 (2): 147–154.
Weniger, Gerd C. & Pastoors, Andreas (2003). Höhlenkunst und Raum – Einleitung. In: Andreas Pastoors & Gerd C. Weniger (Hg.), Höhlenkunst und Raum: Archäologische und architektonische Perspektiven. Düsseldorf: Jan van der Most 7–10.
Links
Cavernes du Volp
Association Louis Bégouën
Propriété, conservation, étude
link zur homepage
Fußspuren in die Vergangenheit / Des pisteurs sur les traces du passé
Erstausstrahlung 6. September 2014 auf ARTE
2014 ZDF/ARTE 90 Min, HD
Buch und Regie: Sylvia Strasser (Paolo-Film)
Kamera: Mark Falk
Schnitt und Animation: Heiko Schweizer
Ton: Serge Lhospice
Mitarbeit: Wolfgang Würker
Redaktion: Marita Hübinger ZDF/ARTE
play video (in French)
Die geheimen Höhlen der Grafen Bégouën / Kampf um prähistorische Kunstschätze
Erstausstrahlung 3. Juni 2009 auf 3sat
2009 ZDF/3sat 45 Min, HD
Buch und Regie: Von John A. Kantara (ECO Media TV)
Mitarbeit: Kathrin Wüst
Kamera: Sven Kiesche
Ton: Ole von Öhsen
Schnitt: Sigrid Sveistrup & Thomas Wellmann
Sprecher: Hans Henrik Wöhler
Produktionsleitung: Christine Stahlschmidt
Redaktion: Catrin Powell
play video (auf Deutsch)