Abteilungen

Nachdem im Frühjahr im Kreis Neamt gearbeitet wurde, waren im Herbst nun das Tal des Baseu und des Sitna an der Reihe. Einer der zentralen Fundplätze war dabei Borolea "Ocul Vacilor". In dieser Kampagne gelang nun der Abschluss der Gradiometer-Prospektion - mit spektakulärem Ergebnis!

Am 21.07.2022 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten Termin des Archäologischen Kolloquiums im Sommersemester 2022 einladen. Um 18:00 Uhr c.t. spricht Dr. Ralph Araque Gonzalez (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.) über das Thema: Experimentelle Archäologie: Die Repliken von spätbronzezeitliche...

Ein neues Projekt bringt neue Kooperationspartner! Letzte Woche waren erstmals die Kollegen vom Department für Analytische Chemie der Universität Olomouc an unserem Institut zu Gast. Im Rahmen des DAAD-Projektes zum Personenbezogenen Austausch (PPP) „Moderne chemische Methoden zur Analyse der Funde...

Nach dem ungerechtfertigten und gegen das Internationale Völkerrecht verstoßenden Flächenangriff Russlands auf die Ukraine hat die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg beschlossen, bis auf Weiteres sämtliche aktuellen Forschungen in Russland einzustellen. Das Institut für Ur- und Frühgeschichte begrüßt diesen Schritt und hat ihn zu Wochenanfang umgesetzt. Wir sehen hierin ausdrücklich ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und den Kolleginnen und Kollegen dort, die in diesen Momenten um ihr Leben fürchten.

Am 21.10.2021 dürfen wir Sie herzlich zum ersten Termin des  Archäologischen Kolloquiums im Wintersemester 2021/22 einladen. Um 18:00 Uhr c.t. berichten die Dozierenden der Institutefür Klassische und Christliche Archäologie sowie der Ur- und Frühgeschichte über die Projekte, Aktivitäten und Persona...

Kirchenburgen und Sachsendörfer Nach einer Woche anstrengender Feldarbeit hatte unser Team am letzten Sonntag auch einmal die Möglichkeit, Rupea und sein Umland zu erkunden. Es stand eine Besichtigung der Burgruine von Rupea sowie der Kirchenburg in Homorod auf dem Programm. Höhepunkt war aber sich...

COVID-Impfung und Hygienekonzept sei Dank – wir können endlich wieder im Feld Ausbildung und Forschung betreiben! Nachdem unsere letzte Geomagnetikkampagne im Frühjahr 2020 noch aufgrund der Corona-Pandemie abgebrochen werden musste, prospektieren wir seit einer Woche wieder auf Rumäniens Feldern. D...

21.08.2021: Es ist viel geschehen in der letzten Woche unter der sengenden Sonne Latiums. Das mittlerweile stark angewachsene Team aus italienischen, tschechischen, slowakischen, und deutschen Wissenschaftlern und Studierenden erweiterte nicht nur die Georadarflächen im Fundplatzareal, sondern führ...

Endlich! Unsere Virtuelle Sammlung hat einen neuen Raum: Die Rumänienprojekte sind online. Nachdem die Erstellung Dutzender neuer QGIS-Videotutorials die Kräfte unserer Digitalabteilung das Semester über in Beschlag genommen hat, war nun endlich Zeit, auch dieses Projekt weiter voranzutreiben. In...