Studium

Am 25.05.2023 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten Termin des Archäologischen Kolloquiums im Sommersemester 2023 im Kollegienhaus, Raum 0.011 einladen. Um 18:00 Uhr c.t. spricht Herr Prof. Dr. Rüdiger Krause (Universität Frankfurt a.M.) zu dem Thema: Mega-Sites der jüngeren Bronzezeit am Ostrand des...

Am 27.04.2023 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten Termin des Archäologischen Kolloquiums im Sommersemester 2023 im Kollegienhaus, Raum 0.011 einladen. Um 18:00 Uhr c.t. spricht Herr Prof. Dr. Philip Nigst (Universität Wien) zu dem Thema: Modern human behaviour and the Early Upper Palaeolithic recor...

Über drei Jahre und eine Pandemie hindurch erarbeiteten Studierende der UFG-FAU zusammen mit ihren Dozierenden ein neues Konzept für den Raum zur Urgeschichte im Historischen Museum Cadolzburg. Das Ergebnis wird nun im Rahmen einer Eröffnungsfeier am Freitag, dem 5.5.2023, 18:00 Uhr erstmals der Öff...

Nachruf für Prof. Dr. Gisela Freund geb. am 30.11.1920 in Solingen - gest. am 09.03.2023 in Erlangen Das Institut für Ur- und Frühgeschichte trauert um seine langjährige Ordinaria Prof. Dr. Gisela Freund. Sie hatte von 1969 bis 1987 den Lehrstuhl für Ur- und Frühgeschichte an der FAU inne. Währe...

Kategorie: Allgemein, Studium

Liebe Studierende, aufgrund der Umstellung auf die Studiengangs-Verwaltungssoftware Campo kommt es im Moment immer noch zu Problemen. So können u.a. Studierende, die sich in Wartelisten für Lehrversanstaltungen des Instituts für Ur- und Frühgeschichte eingetragen haben, z.T. nicht in die Veransta...

Kategorie: Allgemein, Studium

Ein Bus voller Verstärkung Seit Beginn der letzten Woche ist nun auch Team 2 mit dabei; Prof. D. Mischka stieß mit acht weiteren Studierenden – viele von ihnen auf ihrer ersten Prospektion – zu unserer Rumänienkampagne dazu. Und nicht nur das Team wurde größer, sondern auch die Vielfalt unseres A...