Am 24.01.2019 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten Termin des archäologischen Kolloquiums um 18:00 Uhr c.t. im Kollegienhaus (Hörsaal 1.016) einladen. Prof. Mike Parker Pearson (Institute of Archaeology, London) spricht über:
Stonehenge: Investigating a prehistoric mystery
Weite...
Am 13.12.2018 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten Termin des archäologischen Kolloquiums um 18:00 Uhr c.t. im Kollegienhaus (Hörsaal 1.016) einladen. Prof. Henny Piezonka (CAU Kiel) spricht über:
Vom Steinzeitfort zum Rentierhaus - Archäologisch-kulturanthropologische Forschungen zu mo...
Am 29.11.2018 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten Termin des archäologischen Kolloquiums um 18:00 Uhr c.t. im Kollegienhaus (Hörsaal 1.016) einladen. Gérald Béreiziat spricht über:
Das Magdalenien im Jurabogen - Südwestdeutschland, Schweiz und Ostfrankreich
Am 15.11.2018 dürfen wir Sie herzlich zum ersten Termin des archäologischen Kolloquiums um 18:00 Uhr c.t. im Kollegienhaus (Hörsaal 1.016) einladen. René Ohlrau M.A. von der CAU Kiel spricht über Entwicklungsmodelle von Tripillia-Großsiedlungen.
Am 25.10.2018 dürfen wir Sie herzlich zum ersten Termin des archäologischen Kolloquiums um 18:00 Uhr c.t. im Kollegienhaus (Hörsaal 1.016) einladen. Verschiedene Referenten aus der Klassischen Archäologie und der Ur- und Frühgeschichte und der Christlichen Archäologie berichten in einem Institutsple...
Am 18.10.2018 dürfen wir Sie herzlich zum ersten Termin des archäologischen Kolloquium um 18:00 Uhr c.t. im Kollegienhaus (Hörsaal 1.016) einladen. Verschiedene Referenten aus der Klassischen Archäologie und der Ur- und Frühgeschichte berichten in einem Institutsplenum über:
Projekte, Personen, Gra...
Am 12.07.2018 dürfen wir Sie herzlich zu unserem Ur- und Frühgeschichtlichen Vortrag um 18:00 Uhr c.t. im Kollegienhaus (Hörsaal 1.016) einladen. Es referiert Dr. Harald Stäuble (Landesamt für Archäologie Sachsen)
zum Thema:
Ungewöhnliche Siedlungsarten und Siedlungsplatzwahl der LBK? Neue Erkenn...
Am 28.06.2018 dürfen wir Sie herzlich zu unserem Ur- und Frühgeschichtlichen Vortrag um 18:00 Uhr c.t. im Kollegienhaus (Hörsaal 1.016) einladen. Es referiert Dr. Karin Kindermann (Universität zu Köln)
zum Thema:
Die Ostwüste Ägyptens: Station des Modernen Menschen auf dem Weg nach Europa.
Am 14.06.2018 dürfen wir Sie herzlich zu unserem ur- und frühgeschichtlichen Vortrag um 18:00 Uhr c.t. im Kollegienhaus (Hörsaal 1.016) einladen. Es referiert Dr. Wei Chu (Universität Köln)
zum Thema:
The Danube Corridor Hypothesis and the Carpathian Basin: Geological, Environmental and Archaeo...
Am 24.05.2018 dürfen wir Sie herzlich zu unserem ur- und frühgeschichtlichen Vortrag um 18:00 Uhr c.t. im Kollegienhaus (Hörsaal 1.016) einladen. Es referieren Prof. Dr. Alexander Rubel und Dr. Carsten Mischka
zum Thema:
Bataver in Transsilvanien - Neueste Forschungen zum Lager der Ala I Batavor...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.