Prof. Dr. Thorsten Uthmeier
Lehrstuhl für Ur- und Frühgeschichte
mit Schwerpunkt Ältere Urgeschichte und Ökologie Prähistorischer Jäger und Sammler
Prof. Dr. habil. Thorsten Uthmeier M.A.
Raum: 2.016
Institut für Ur- und Frühgeschichte
FAU Erlangen-Nürnberg
Kochstr. 4/18
91054 Erlangen
Tel.: 09131 85-22346
Fax: 09131 85-26394
E-Mail: thorsten.uthmeier@fau.de
Sprechstunde: Mittwochs, 14-15:00 Uhr
Lebenslauf
1966
Geboren in Hilden/Westf.
1987 – 1995
Studium der Ur- und Frühgeschichte, Klassischen Archäologie und Soziologie an der Universität zu Köln
1995
Magister artium an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln
1995 – 1997
Promotionsstipendium der „Graduiertenförderung des Landes Nordrhein-Westfalen“
1998
Promotion an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln in den Fächern Ur- und Frühgeschichte (Hauptfach), Archäologie/Klassische Archäologie und Soziologie
1998 – 1999
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Archäologische Prospektion der Abbaukanten“ der Stiftung zur Förderung der Archäologie im Rheinischen Braunkohlerevier
1999 – 2009
Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität zu Köln (Beamtenverhältnis auf Zeit; verantwortlicher Hochschullehrer: Prof. Dr. Andreas Zimmermann)
2005 – 2006
Vertretung des Lehrstuhls für Vorgeschichte (Prof. Dr. Jens Lüning) an der Johann-Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
2005
Preis der Offermann-Hergarten-Stiftung zur Förderung besonderer geisteswissenschaftlicher Leistungen an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln
2006
Habilitation an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln Thema der Habilitationsschrift: „Landnutzungsmuster im Mittelpaläolithikum der Halbinsel Krim, Ukraine. Ein Beitrag zur Ökonomie und Soziologie der Neandertaler“ Venia legendi für „Ur- und Frühgeschichte“
2007
Lehrstuhlvertretung am Department für Kulturwissenschaften und Altertumskunde der Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie und Provinzialrömische Archäologie (Lehrstuhl Prof. V. Bierbrauer)
2009 – 2010
Wiss. Mitarbeiter und Teilprojektleiter der Projekte B1, D1 und E1 im Sonderforschungsbereich 806 an der Universität zu Köln
seit 1.10.2010
Lehrstuhlinhaber am Institut für Ur- und Frühgeschichte der FAU Erlangen-Nürnberg
2012 – 2014
Sprecher des Departments Alte Welt und Asiatische Kulturen
2013 – 2015
Prodekan der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der FAU
2012 – 2016
Mitglied im Vorstand des Interdisziplinären Zentrums Alte Welt und Asiatische Kulturen an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der FAU
2013 – 2019
Mitglied der Preisfindungsgruppe für den „Kurt-Bittel-Preis der Stadt Heidenheim für Süddeutsche Altertumskunde“
2018 – 2019
Sprecher des Departments Alte Welt und Asiatische Kulturen
2018 – 2020
Vorsitzender der EDV-Kommission der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der FAU Erlangen-Nürnberg
2011-2022
Präsident der Hugo Obermaier-Gesellschaft für Erforschung des Eiszeitalters und der Steinzeit e.V.
Mitgliedschaften
- Hugo Obermaier-Gesellschaft für Erforschung des Eiszeitalters und der Steinzeit e.V.
- Gesellschaft für Archäologie in Bayern e.V.
- Gesellschaft für Urgeschichte
- Centre of Quarternary Science and Geoarcheology (QSGA)
- Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg
- Universitätsbund Erlangen-Nürnberg
Ämter
- Studienzuschuss-Beauftragter der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der FAU
- Mitglied der Kollegialen Leitung des Departments Alte Welt und Asiatische Kulturen
- Erasmus Koordinator/Ansprechpartner für „Großbritannien“ am Department Alte Welt und Asiatische Kulturen der FAU
- Mitglied der Kommission zur Untersuchung von Vorwürfen wissenschaftlichen Fehlverhaltens
Sonstiges
Fachgutachten u.a. für
- European Research Council
- Deutsche Forschungsgemeinschaft
- Chinesisch-Deutsches Zentrum für Wissenschaftsförderung
- FWF Wissenschaftsfond
- Alexander von Humboldt-Stiftung
- Leakey Foundation
- Fritz Thyssen-Stiftung
- Swiss National Science Foundation
- UNESCO
- Mitglied der Evaluationsgruppe des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) des Wissenschaftsrates (2015)
- Mitglied der Evaluierungsgruppe des Römisch-Germanischen Zentralmuseums / des LEIZA der Leibnitz-Gesellschaft (2016; 2022; 2023)
- Mitglied der Evaluierungsgruppe des Projektes „ROCEEH“ der Heidelberger Akademie der Wissenschaften (2016; 2019; 2024)
Peer-Reviews u.a. für
- Current Anthropology
- Quarternary International
- PLOS one
- Quartär Yearbook
- Journal of Paleolithic Archaeology
- Archaeological and Anthropological Sciences.
- Archäologisches Korrespondenzblatt
- Anthropologie Brünn
Projekte
Mittel der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
DFG-Langfristvorhaben: Die Volp-Höhlen – Untersuchungen an einer Schlüsselfundstelle zur Kontextualisierung paläolithischer Felsbilder
Antragsteller: Privatdozent Dr. Andreas Pastoors; Professor Dr. Thorsten Uthmeier
Fachliche ZuordnungUr- und Frühgeschichte (weltweit), FörderungFörderung seit 2023
ProjektkennungDeutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) – Projektnummer 522090020
Das vorliegende Projekt und stellt sich die Aufgabe, durch Raumanalysen menschlicher Spuren in vielschichtig strukturierten Bilderhöhlen der ausgehenden letzten Eiszeit den statischen archäologischen Funden ihre Dynamik zurückzugeben. Die Bilderhöhlen bieten sich hierfür nicht nur durch die Erhaltung von originalen Fußspuren im bis heute unberührten Höhlenboden, der die Aktivitätszonen miteinander verbindet, an, sondern auch, weil die zentrale Fragestellung nach dem sozialen Kontext ihrer Nutzung sowie ihrer Bedeutung für die Rekonstruktion von spät-eiszeitlichen Ritualen und Glaubensvorstellungen bis heute vollkommen unbeantwortet geblieben ist. Methodisch kommen neben modernsten digitalen Dokumentationswerkzeugen auch ein neuer Ansatz zur Untersuchung von menschlichen Fußspuren zum Einsatz, bei dem indigene Fährtenleser aus Namibia als gleichberechtigte Experten in den Erkenntnisprozess einbezogen werden. Exemplarisch wird das vor mehr als 100 Jahren entdeckte System der Volp-Höhlen (Tuc d’Audoubert und Les Trois-Frères/Enlène) im Südwesten Frankreichs untersucht, das zu den bedeutendsten vielschichtig strukturierten Bilderhöhlen weltweit gehört und einmalige kulturelle Zeugnisse enthält, die etwa 17.000 Jahre alt sind. Das auf 12 Jahre angesetzte Forschungsvorhaben verfolgt im Wesentlichen zwei Ziele: (1) In den Volp-Höhlen die Identifikation von Aktivitätszonen, ihre räumliche Verortung sowie die Rekonstruktion der Verbindungen zwischen den einzelnen Aktivitätszonen (on-site) und (2) innerhalb des Magdalénien der Pyrenäen die Einbindung der Volp-Höhlen als vielschichtig strukturierte Bilderhöhlen in das regionale Subsistenzsystem (off-site). Es ist zu erwarten, dass durch die umfassenden Analysen der beiden vielschichtig strukturierten Bilderhöhlen Tuc d’Audoubert und Les Trois-Frères/Enlène hochauflösende Daten generiert werden, die Einblicke in die Nutzungskonzepte der beiden Bilderhöhlen erlauben. Mit dem Ansatz der Einbindung der Volp-Höhlen in das regionale Subsistenzsystem verbunden ist die methodisch-theoretische Auseinandersetzung mit der hohen Diversität der Gesamtheit der Bilderhöhlen, woraus Impulse für die Debatte der Bedeutung von Bilderhöhlen zu erwarten sind. Durchgeführt werden die einzelnen Arbeiten in enger Kooperation mit international renommierten Expert:innen, Wissenschaftler:innen französischer Institutionen sowie anderen Universitäten mit Schwerpunkt Ältere Urgeschichte/Paläoökologie und unter Einbindung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Doktorand:innen mit Stelle im Projekt), die gemeinsam von den Universitäten Toulouse und Erlangen-Nürnberg betreut werden.
Mittel des National Geographic
SHARP – Testing hypotheses on the transition from Neanderthals to Homo sapiens at the Paleolithic site of Sesselfelsgrotte (PI: Dr. Alvise Barbieri, Faro, Co-PI: Thorsten Uthmeier)
Eigenmittel der FAU
seit 2009 – Bad Kösen-Lengefeld (Sachsen-Anhalt) – Grabungen an einer magdalénienzeitlichen Freilandfundstelle gemeinsam mit dem Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen Anhalt und der Universität zu Köln (Prof. J. Richter) zum Text
seit 2020 – Untersuchungen zum Abri I “Im Dorf” im Rahmen des Projekts “Economic territories and dynamics of management of lithic industries in the Gravettian of Western and Central Europe”, gemeinsam mit Aitor Calvo (PI), Postdoctoral Project des Government of the Basque Country
2021-2023 – Untersuchungen zu Inventaren aus der Sesselfelsgrotte und Hunas im Rahmen des Projekts „Exploring Fire-Use During the Paleolithic of Europe and the Levant“, gemeinsam mit Aviad Agam (PI), Rothschild Fellow der Yad HaNadiv Foundation an der FAU Erlangen-Nürnberg
seit 2022 – LANDit – Late Neanderthals and early anatomically modern humans in Southern Germany – Späte Neandertaler und frühe anatomisch moderne Menschen in Süddeutschland“:
Nachgrabungen in der Kirchberghöhle bei Schmähingen (Lincombien-Ranisien-Jermanovicien), gemeinsam mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (BLfD)
Grabungen an der Freilandfundstelle von Herrnsaal (Bohunicien), gemeinsam mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (BLfD)
seit 2022 – PALFIRE – Paleolithic Use of Fire in Bavaria, Raman- und Fourier-Analysen an gebrannten Materialien aus der Sesselfelsgrotte und Hunas, gemeinsam mit Thorsten Geisler-Wierwille, Steinmann-Institut für Geologie, Mineralogie und Paläontologie, Rheinische Friedrich-Wilhems-Universität Bonn
seit 2019 – ASTRAcker – Entwicklung einer Smartphone-App zur Dokumentation von Oberflächenfunden, gemeinsam mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (BLfD)
Abgeschlossene Drittmittelprojekte von Prof. Dr. Thorsten Uthmeier
Mittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
DISAPALE – Digitale Vergleichs- und Lehrsammlung paläolithischer Leitformen in Kooperation mit dem NeanderthalMuseum
Objekte im Netz – Digitalisierung und Dynamisierung der Sammlungen der Universität Erlangen-Nürnberg
In dem vom BMBF-geförderten Forschungsprojekt entwickeln das Germanische Nationalmuseum Nürnberg (GNM) und die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) eine gemeinsame Erschließungs- und Digitalisierungsstrategie für die Sammlungen der FAU, die auch auf andere universitäre Sammlungen übertragbar sein soll. Das dabei entstehende Wissen fließt in die Lehre der FAU ein.
Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Projektleitung: Udo Andraschke M.A.. Die Ur- und Frühgeschichte Erlangen beteiligt sich mit ihrer Handstücksammlung regionaler Rohmaterialaufschlüsse.
Mittel der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
DFG-Kooperations-Projekt: Kulturelle und biologische Transformationen im späten Mittelpleistozän (420-200 ka) der Qesem Cave, Israel: Untersuchungen zur Homininen-Entwicklung in der Levante nach der Zeit des Homo erectus gemeinsam mit Prof. Dr. Abraham Gopher und Prof. Dr. Ran Barkai, Faculty of Humanities, Department of Archaeology and Ancient Near Eastern Cultures, Tel Aviv University zum Text
DFG-Sachmittelprojekt: Siedlungsmuster, Kontakte und Netzwerke. Eine diachrone Untersuchung zur steinzeitlichen Nutzung des Alpenraums am Beispiel des Allgäu (Voralpenland und Alpen)
DFG-Sachmittelprojekt: Episoden aus dem Leben eiszeitlicher Höhlenkünstler – Analyse menschlicher Fußabdrücke mit indigenem Wissen und Methoden westlicher Wissenschaften
DFG-RSF Cooperation: Joint German-Russian Project Proposals in Life Sciences, Social Sciences and Humanities: The origin of the easternmost Neanderthals: comparative studies of the Sibiryachikha industry from the Russian Altai
Die Ausbreitung des modernen Menschen in ein osteuropäisches Rückzugsgebiet des späten Neandertalers
DFG-Sachmittel-Projekt in Kooperation mit der Krim-Abteilung des Archäologischen Instituts der Akademie der Wissenschaften der Ukraine und in Zusammenarbeit mit den Universitäten Bayreuth, Tübingen, Greifswald und Zürich.
zum Text
GIS-basierte Rekonstruktionen spätpaläolithischer Landnutzungsmuster der nordostbayerischen Mittelgebirgszone
DFG-Projekt, wissenschaftlicher Projektmitarbeiter: Florian Sauer M.A.
DFG-Projekt „Funktionale Variabilität im späten Mittelpaläolithikum der Halbinsel Krim, Ukraine“ (2000 – 2006)
zum Text
Mittel der Ämter für Bodendenkmalpflege
Interdisziplinäre Untersuchungen der Mäanderhöhle
gemeinsam mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege und dem NeanderthalMusuem.
Archäologische Prospektion der Abbaukanten (1998 – 1999 )
Gefördert durch die Stiftung zur Förderung der Archäologie im Rheinischen Braunkohlenrevier, gemeinsam mit Prof. Dr. Jürgen Richter, Universität zu Köln
zum Text
Eigenmittel der FAU
Geoarchäologische Untersuchungen der Felsenhäusl-Höhle im Unteren Altmühltal, gemeinsam mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (BLfD), dem MPI für Evolutionäre Anthropologie (EVA) Leipzig und Dr. A. Barbieri, Universität Faro
Prospektion, Sondage und Grabung von Sedimentresten in den Klausenhöhlen, gemeinsam mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (BLfD), dem MPI für Evolutionäre Anthropologie (EVA) Leipzig und Dr. A. Barbieri, Universität Faro
Sicherung, Verschalung und Konservierung der pleistozänen Sedimente der Sesselfelsgrotte, gemeinsam mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (BLfD)
Archäologische Prospektion von jungpaläolithischen Freilandfundstellen anhand von GIS-gestützten Habitat-Modellierungen, gemeinsam mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege als Kooperationspartner von Prof. A. Burke, Universität Montreal
Betreute Arbeiten
Link zur Übersicht über alle Examensarbeiten der UFG an der FAU Erlangen
Abgeschlossene Promotionen
S. Heidenreich – Landnutzungsmuster, Subsistenzverhalten und Weitergabe technologischen Wissens bei späteiszeitlichen Jägern und Sammlern ‚Beringias‘
F. Sauer M.A. – Spätpaläolithische Landnutzungsmuster in Bayern
J. Kuper – The Epipaleolithic Reoccupation of the Eastern Sahara and ist North African Background (Arbeitstitel; Zweitbetreuer: Prof. J. Richter, Köln)
Laufende Promotionsprojekte
A. Adaileh – Die jungpaläolithische Freilandstation Vilshofen-Kuffing, Lkr. Passau (Arbeitstitel)
L. Geyer – Die Steinartefakte aus den Klausenhöhlen, Lkr. Kelheim
B. Spiess – Das Mesolithikum in Unterfranken (Arbeitstitel)
J. Blumenröther – Das Mesolithikum im österreichischen Donaukorridor (Arbeitstitel)
M. Hattermann – Aktivitätsspezifische Gliederung der Begehungsoberflächen im G-Schichten-Komplex der Sesselfelsgrotte (Gde. Essing, Ldkr. Kelheim) (Arbeitstitel)
Publikationsverzeichnis
Digital verfügbare Vorträge
Wissenschaft im Schloss: Genetisch wie wir? Das Verhältnis zwischen Neandertaler und modernem Menschen. Vortrag vom 05. Januar 2017 (zum frei verfügbaren Video-Portal der FAU: https://www.video.uni-erlangen.de/clip/id/7384)
Müssen wir jetzt alle sterben? Großskalige Risiken für prähistorische Jäger und Sammler durch Epidemien und andere Katastrophen/ClipID:20040 (nur mit StudOn-Kennung über das Portal der Ringvorlesung: https://www.fau.tv/clip/id/20040)
Zeit zu Sterben – früheste Nachweise von Mord und Totschlag in der Altsteinzeit vor mehr als 30.000 Jahren/ClipID:12291 (zum frei verfügbaren Video-Portal der FAU: https://www.fau.tv/clip/id/12291)
Collegium Alexandrinum WS 2022/23: Die letzten Neandertalergruppen in Europa – Funde, Genetik, Szenarien Collegium Alexandrinum – Natur- und Kulturgeschichte (fau.tv)
Monographien
2. Demidenko, Y. E. & Uthmeier, Th. (2013). Kiik-Koba Grotto, Crimea (Ukraine): Re-analysis of a key site of the Crimeqan Micoquian (Kölner Studien zur Prähistorischen Archäologie 3). Rahden: Leidorf. PDF Preview
1. Uthmeier, Th. (2004). Micoquien, Aurignacien und Gravettien in Bayern: eine regionale Studie zum Übergang vom Mittel- zum Jungpaläolithikum (Archäologische Berichte 18). Bonn: Habelt.
Herausgeberschaften
Institutsreihe Erlanger Studien zur Prähistorischen Archäologie (ESPA) (gemeinsam mit Doris Mischka)
Erlanger Studien zur Prähistorischen Archäologie
Band 1
Gedankenschleifen
Gedenkschrift für Wolfgang Weißmüller
Sven Feldmann & Thorsten Uthmeier (Hrsg.)
2015
Erlanger Studien zur Prähistorischen Archäologie
Band 2
Die magdalénienzeitlichen Funde von Barbing A, Ldkr. Regensburg
Laura Geyer
2013
Erlanger Studien zur Prähistorischen Archäologie
Band 3
Beyond Excavation. Geophysics, Aerial Photography and the use of Drones in Eastern and Southeastern European Archaeology
Doris und Carsten Mischka, Constantin Preoteasa (Hrsg.)
2023
Erlanger Studien zur Prähistorischen Archäologie
Band 4
Die Silexartefakte des ältestbandkeramischen Fundplatzes Langenbach-Niederhummel, Lkr. Freising, Oberbayern
Lisa Bauer
2023
Quartär. Internationales Jahrbuch zur Eiszeitalter- und Steinzeitforschung International Yearbook for Ice Age and Stone Age Research https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/qu/index
6. María Gema Chacón Navarro, Sandrine Costamagno, Andrew W. Kandel, Zsolt Mester, Luc Moreau, Philip R. Nigst, Andreas Pastoors, Marco Peresani, Daniel Richter, Isabell Schmidt, Yvonne Tafelmaier, Elaine Turner, Thorsten Uthmeier (Hrsg.) (2024). Quartär Internationales Jahrbuch zur Eiszeitalter- und Steinzeitforschung / International Yearbook for Ice Age and Stone Age Research, Band – Volume 69. Verlag Dr. Faustus, Büchenbach.
5. María Gema Chacón Navarro, Sandrine Costamagno, Andrew W. Kandel, Zsolt Mester, Luc Moreau, Philip R. Nigst, Andreas Pastoors, Marco Peresani, Daniel Richter, Isabell Schmidt, Yvonne Tafelmaier,
Elaine Turner, Thorsten Uthmeier (Hrsg.) (2021). Quartär Internationales Jahrbuch zur Eiszeitalter- und Steinzeitforschung / International Yearbook for Ice Age and Stone Age Research, Band – Volume 68. Verlag Dr. Faustus, Büchenbach.
4. María Gema Chacón Navarro, Sandrine Costamagno, Andrew W. Kandel, Zsolt Mester, Luc Moreau, Philip R. Nigst, Andreas Pastoors, Marco Peresani, Daniel Richter, Isabell Schmidt, Yvonne Tafelmaier,
Elaine Turner, Thorsten Uthmeier (Hrsg.) (2020). Quartär Internationales Jahrbuch zur Eiszeitalter- und Steinzeitforschung / International Yearbook for Ice Age and Stone Age Research, Band – Volume 67. Verlag Dr. Faustus, Büchenbach.
3. Costamagno, S, Hauck, Th., Mester, Z., Moreau, L., Nigst, P.R., Pastoors, A., Richter, D., Schmidt, I., Street, M., Tafelmaier, Y., Turner, E. und Th. Uthmeier (Hrsg.) (2019) Quartär. Internationales Jahrbuch zur Eiszeitalter- und Steinzeitforschung International Yearbook for Ice Age and Stone Age Research. Band – Volume 66. Rahden/Westf. : VML. PDF
2. Costamagno, S, Hauck, Th., Mester, Z., Moreau, L., Nigst, P.R., Pastoors, A., Richter, D., Schmidt, I., Street, M., Tafelmaier, Y., Turner, E. und Th. Uthmeier (Hrsg.) (2018) Quartär. Internationales Jahrbuch zur Eiszeitalter- und Steinzeitforschung International Yearbook for Ice Age and Stone Age Research. Band – Volume 65. Rahden/Westf. : VML. PDF
1. Costamagno, S, Hauck, Th., Mester, Z., Moreau, L., Nigst, P.R., Pastoors, A., Richter, D., Schmidt, I., Street, M., Tafelmaier, Y., Turner, E. und Th. Uthmeier (Hrsg.) (2017) Quartär. Internationales Jahrbuch zur Eiszeitalter- und Steinzeitforschung International Yearbook for Ice Age and Stone Age Research. Band – Volume 64. Rahden/Westf. : VML. PDF
Herausgegebene Bücher
10. Uthmeier, T. & A. Maier (Hrsg.) (2024). STONE AGE. Studying Technologies of Non-analogous Environments and Glacial Ecosystems. Papers in Honor of Jürgen Richter. Universitätsforschung zur prähistorischen Archäologie (UPA) Band 393. Verlag Dr. Rudolf Habel, Bonn. ISBN13: 978-3-7749-4427-5
9. Uthmeier, Th. & D. Mischka (Hrsg.) (2023). Steinzeit in Bayern. Das Handbuch. 2 Bde. mit 936 S., 500 farb. Abb. u. Kt. wbg Theiss, Darmstadt. https://www.wbg-wissenverbindet.de/shop/41712/steinzeit-in-bayern
8. Richter, J., Uthmeier, Th. & A. Maier (Hrsg.) (2021): Der Magdalénien-Fundplatz Bad Kösen-Lengefeld an der Saale. Die Funde aus dem nördlichen und südlichen Siedlungsbereich. Veröffentlichungen ds Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt -Landesmuseum für Vorgeschichte 82. Halle (Saale) (ISBN 978-3-94861827-8)
7. Mischka, D., Grüner, A., Reinhardt, C., Uthmeier, Th. &U. Verstegen (Hrsg.) (2020): Vom Untergrund ins Internet. Die Aktivitäten der Jahre 2018 und 2019. Erlangen (ISBN:978-3-00-063351-5).
6. Mischka, D., Grüner, A., Reinhardt, C., Uthmeier, Th. &U. Verstegen (Hrsg.) (2019): Ausgegraben und Ausgestellt – Die Institute für Ur- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie und Christliche Archäologie mit dem gemeinsamen Studiengang „Archäologische Wissenschaften“ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Stand 2016/2017). Erlangen, 99 Seiten (ISBN-Nr-978-3-00-061707-2; PDF als Open Access auf dieser Seite verfügbar).
5. Feldmann, S. & Uthmeier, Th. (Hrsg.). (2013). Gedankenschleifen. Gedenkschrift für Wolfgang Weißmüller (Erlanger Studien zur Prähistorischen Archäologie 1). Erlangen: Dr. Faustus.
4. Chabai, V. P., Richter, J. & Uthmeier, Th. (Hrsg.). (2008). Kabazi V: Interstratification of Micoquian and Levallois-Mousterian camp sites, Part II (The Palaeolithic Sites of Crimea, Vol. 4). Simferopol: Shlyakh. PDF
3. Chabai, V. P., Richter, J. & Uthmeier, Th. (Hrsg.). (2007). Kabazi V: Interstratification of Micoquian and Levallois-Mousterian camp sites, Part I (The Palaeolithic Sites of Crimea, Vol. 3). Simferopol: Shlyakh. PDF
2. Chabai, V. P., Richter, J. & Uthmeier, Th. (Hrsg.). (2006). Kabazi II: 70.000 Years after the last Interglacial (The Palaeolithic Sites of Crimea, Vol. 2). Simferopol: Shlyakh. PDF
1. Chabai, V. P., Richter, J. & Uthmeier, Th. (Hrsg.). (2005). Kabazi II: Last interglacial occupation, environment and subsistence (The Palaeolithic Sites of Crimea, Vol. 1). Simferopol: Shlyakh. PDF
Habilitation
Uthmeier, Th. (2006). Landnutzungsmuster im Mittelpaläolithikum der Halbinsel Krim, Ukraine: Ein Beitrag zu Ökonomie und Soziologie der Neandertaler. (Ungedruckte Habilitationsschrift), Universität zu Köln.
Magisterarbeit
Uthmeier, Th. (1994). Vier Fundplätze vom Keilberg/Stadt Regensburg und der Beginn des Jungpaläolithikums in Bayern. (Ungedruckte Magisterarbeit), Universität zu Köln. PDF
Artikel und Beiträge (peer-reviewed)
2024
41. Pastoors, A., Lenssen-Erz, T., Ciqae T., Kxunta, U, Thao, T., Galant, P., Weiß, M. & Th. Uthmeier (2024). Reading Mesolithic Human Tracks with a MultiMethod Approach in the Paul Ambert gallery of
Aldène cave (Cesseras, Hérault, France). Quartär 70, 97-13. https://doi.org/10.7485/qu.2023.70.108130
40. Pigott, E.M., Uthmeier, T., Chabai, V. & Higham, T. (2024). The Late Middle and Early Upper Palaeolithic in Crimea (Ukraine)—A Review of the Neanderthal Refugium Hypothesis. Journal of Paleolithic Archaeology 7: 7 https://doi.org/10.1007/s41982-024-00194-y
39. Calvo, A., Pasda, K., Rutan, N., Arrizabalaga, A. & Uthmeier, T. (2024). „Gravettians in the Altmühl Valley“? Comprehensive Reassessment and New Data from the Sequence from the Abri I im Dorf (Neuessing, Bavaria, Germany). Journal of Paleolithic Archaeology 7:19 https://doi.org/10.1007/s41982-024-00183-1
2023
38. Lenssen-Erz, T., Pastoors, A., Uthmeier, T., Ciqae, T., Kxunta, U., & Thao, T. (2023). Animal tracks and human footprints in prehistoric hunter-gatherer rock art of the Doro! nawas mountains (Namibia), analysed by present-day indigenous tracking experts. Plos one, 18(9), e0289560. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0289560
37. Hilbert, Y., López Correa, M., Mazzoli, C., Crassard, R., Negrino, F., Cremaschi, M., Clemente-Conte, I. & Uthmeier, T. (2023). From Hunter-Gatherers to Farmers: Contributions of Traceology to the Study of Prehistoric Lithic Technology in Arabia. Paléorient 49, 133-154. https://journals.openedition.org/paleorient/3043
36. Agam, A., Hattermann, M., Pinkas, I., Richter, J. & T. Uthmeier (2023). Heat Treatment of Flint at the Late Neanderthal Site Sesselfelsgrotte (Germany). Quaternary 2023, 6, 52. https://doi.org/10.3390/quat6040052
2022
35. Barbieri, A., Maier, A., Lauer, T., Mischka, C., Hattermann, M., & Uthmeier, T. (2022). Post-LGM environments and foragers on the move: New data from the lower Altmühl Valley (Franconian Jura, SE Germany). Journal of Human Evolution, 173, 103267. https://doi.org/10.1016/j.jhevol.2022.103267
34. Gehlen, B., Affolter, J., Scharl, S….& Uthmeier, Th. (2022). Lithic raw material sources as a basis for reconstructing prehistoric mobility patterns: Case studies from the Final Palaeolithic, Mesolithic and Neolithic in Central Europe. https://doi.org/10.1080/17445647.2022.2150572
2021
33. Uthmeier, Th., Richter, J., Maier, A. (2021): We tend to tent – Reflections on a group of features at the Magdalenian site of Bad Kösen-Lengefeld, Saxony-Anhalt. In: Gaudzinski-Windheuser, S. und Jöris, O. (Hrsg.): The Beef behind all Possible Pasts. The Tandem Festschrift in Honour of Elaine Turner and Martin Street. Band 2. Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, Mainz 2021, 395-418. PDF
32. Uthmeier, Th. (2021): The movement of groups versus territoriality in the research of prehistoric hunter-gatherers. An overview. En Mouvement / In Bewegung / On the Move. Mobilités des hommes, des objets et des idées entre le DMG et le debut de l´Holocène/Mobilität von Menschen, Objekten und Ideen zwischen dem LGM und dem Beginn des Holozän/Mobility of people, objects and ideas between the LGM and the beginning of the Holocene. Actes de la séance commune de la Société préhistorique française and the Hugo Obermaier Gesellschaft à Strasbourg (16 – 17 mai 2019), organisée avec l’Association pour la promotion des recherches sur l’âge de Bronze Textes publiés sous la direction de Ludovic Mevel, Mara-Julia Weber et Andreas Maier Paris, Société préhistorique française, 2019 (Séances de la Société préhistorique française). www.prehistoire.org
31. Pastoors, Andreas; Lenssen-Erz, Tilman; Ciqae, Tsamgao; Kxunta, /Ui; Thao, Thui; Bégouën, Robert; Uthmeier, Thorsten (2021): Episodes of magdalenian hunter-gatherers in the upper gallery of Tuc d’Audoubert (Ariège, France). In: Andreas Pastoors und Tilman Lenssen-Erz (Hg.): Reading prehistoric human tracks. Methods and material: Springer Nature.
30. Spindler, L., Comeskey, D., Chabai, V., Uthmeier, Th., Buckley, M., Deviese, Th. & Th. Higham (im Druck): Dating the last Middle Palaeolithic of the Crimean Peninsula: New hydroxyproline AMS dates from the site of Kabazi II. Journal of Human Evolution.
29. Sauer, F. & Th. Uthmeier (EarlyView): Geomorphological Diversity and Habitat Variability. A Model of Late Palaeolithic Catchment Composition in Northern Bavaria. Quartär Early View.PDF.
2020
28. Uthmeier, Th., Pasda, K., Wiesner, C.-M. & C. Lechner (2020): Aurignacian only? New evidence for a Gravettian component in the lithic and bone industry from Didon´s excavations at Abri Blanchard. Quartär. https://doi.org/10.7485/qu.2020.67.88914
27. Ramírez-Pedraza, I., Rivals, F., Uthmeier, Th. & V. Chabai (2020): Paleoenvironmental and Seasonal Context of the Late Middle and Early Upper Palaeolithic Occupations in Crimea: An Approach Using Dental Wear Patterns in Ungulates. Journal of Archaeological and Anthropological Sciences.
25. Hattermann, M., Barbieri, A. & Th. Uthmeier (2020): Everything lost? Reconstruction of Middle- and Upper Paleolithic occupations at the Felsenhäusl-Kellerhöhle, Lower Altmühl Valley (Franconian Jura, SE Germany). Jahrbuch Quartär/Yearbook Quartär 66.
24. Delpiano, D. & Th. Uthmeier (2020): Techno-functional and 3D shape analysis applied for investigating the variability of backed tools in the Late Middle Paleolithic of Central Europe. PLoS ONE 15(8): e0236548. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0236548
23. Kolobova, K.A., Roberts, R.G., Chabai, V.P., Jacobs, Z., Krajcarz, M.T., Shalagina, A.V., Krivoshapkin, A.I., Li, B., Uthmeier, Th., Markin, S.V., Morley, M.W., O’Gorman, K., Rudaya, N.A., Talamo, S., Viola, B. & A.P. Derevianko (2020): Archaeological evidence for two separate dispersals of Neanderthals into southern Siberia. PNAS online EarlyView https://doi.org/10.1073/pnas.1918047117
22. Uthmeier, Chabai, Veselsky (2020): From the apron into the pit: the deposition of the complete debris from the manufacture of a bifacial preform at the Middle Paleolithic site of Kabazi V, Level III/4-2. Archaeological and Anthropological Sciences, Special Issue: Is ‘Neanderthal behavior’ a useful concept? Archaeological and Anthropological Sciences 12, article 70 (28 pages. Online: https://link.springer.com/article/10.1007/s12520-019-00968-4
2018
21. Chabai, V. P. & Th. Uthmeier (2018): New excavations at the Middle Paleolithic site Zaskalnaya V, Crimea: the 2012-2013 field seasons. A preliminary Report. Jahrbuch Quartär 65, 27-71. https://doi.org/10.7485/QU64_2
20. Uthmeier, Th. & V. P. Chabai (2018): Formation processes at sites with high resolution sequences in the Crimean Middle Paleolithic: the Kabazi V rockshelter and the openair site of Kabazi II compared. Quaternary International 485, 44-67 (https://doi.org/10.1016/j.quaint.2018.01.017)
2016
19. Uthmeier, Th. (2016): Ab wann gibt es qualifizierte Spezialisten? Überlegungen zur Arbeitsteilung in der Urgeschichte. In: Kerig, T., Nowak, K. & G. Roth (Hrsg.): Alles was zählt… Festschrift für Andreas Zimmermann. Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie 285. Bonn: Verlag Dr. Rudolf Habelt, 273-299.
18. Uthmeier, Th. (2016): Neanderthal Utilitarian Equipment and Group Identity: The Social Context of Bifacial Tool Manufacture and Use. In: Haidle. M., Conard, N. & M. Bolus (Hrsg.): The Nature of Culture. Vertebrate Paleobiology and Paleoanthropology Series. Springer Press, 65-77.
2015
17. Kulakovska, L., Usik, V., Haesaerts, P., Ridush, B., Uthmeier, Th. und Th. Hauck (2015): Upper Paleolithic of Middle Dniester: Doroshivtsi III site. Quaternary International 359-390, 347-361.
16. Lowe, J. J. et al. (2015): The RESET project: Constructing a European tephra lattice for refined synchronisation of environmental and archaeological events during the last c. 100 ka. Quaternary Science Reviews 118, 1-17.
2014
15. Sitlivy, V., Chabai, V. P., Anghelinu, M., Uthmeier, T., Kels, H., Niţă, L. Băltean, I., Veselsky, A. & C. Ţuţu (2014): Preliminary reassessment of the Aurignacian in Banat (South-western Romania). Quaternary International 351, 193-212.
2013
14. Schmidt, C., Sitlivy, V., Anghelinu, M., Chabai, V.P., Kels, H., Uthmeier, Th., Hauck, T., Baltean, I., Hilgers, A., Richter, J. & Radtke, U. (2013). First chronometric dates (TL and OSL) for the Aurignacian open-air site of Românesti-Dumbravit, a I, Romania. Journal of Archaeological Science , 40, 3740-3753.
2012
13. Anghelinu, N., Nita, L., Sitlivy, V., Uthmeier, Th. & Baltean, I. (2012). Looking around Pestera Cu Oase: The beginnings of Upper Paleolithic in Romania. Quaternary International, 274, 136-157.
12. Sitlivy, V., Chabai, V. P., Anghelinu, M., Uthmeier, Th., Kels, H., Hilgers, A., Schmidt, C., Nita, L., Baltean, I., Veselsky, A. & Hauck, T. (2012). The earliest Aurignacian in Romania: New investigations at the open air site of Românesti-Dumbravita I (Banat). Quartär: Internationales Jahrbuch zur Eiszeitalter- und Steinzeitforschung, 59, 85-130.
2011
11. Uthmeier, Th., Kels, H., Schirmer, W. & Böhner, U. (2011). Neanderthals in the cold: Middle Palaeolithic sites from the open-cast mine of Garzweiler, Northrhine-Westfalia (Germany). In N. J. Conard & J. Richter (Hrsg.), Neanderthal lifeways, Subsistence and Technology, 25-42. Dordrecht: Springer.
2010
10. Uthmeier, Th. & Chabai, V. P. (2010). Neanderthal subsistence tactics in the Crimean Micoquian. In N. J. Conard (Hrsg.), Settlement Dynamics of the Middle Paleolithic and Middle Stone Age, Volume III, 195-234. Tübingen: Kerns.
2008
9. Uthmeier, Th., Ickler, S. & Kurbjuhn, M. (2008). Site catchment Analysis in the Late Crimea Middle Palaeolithic: a GIS Based Approach. In V. P. Chabai, J. Richter & Th. Uthmeier (Hrsg.), Kabazi V: Interstratification of Micoquian and Levallois-Mousterian camp sites, Part II, 481-508. Simferopol: Shlyakh. PDF
2006
8. Uthmeier, Th. (2006). Kabazi II, Unit II, Level 8C: Transformation of raw material at a Middle Paleolithic kill and butchering site in Crimea, Ukraine. In V. P. Chabai, J. Richter & Th. Uthmeier (Hrsg.), Kabazi II: 70 kyr after the last Interglacial, 169-195. Simferopol: Shlyakh. PDF
7. Uthmeier, Th. (2006). Stone tools, horses and cognition: transformation of lithic raw materials at the middle Palaeolithic open air kill and butchering site of Kabazi II, Level III/1. In V. P. Chabai, J. Richter & Th. Uthmeier (Hrsg.), Kabazi II: 70 kyr after the last interglacial, 253-269. Simferopol: Shlyakh. PDF
6. Chabai, V. P. & Uthmeier, Th. (2006). Settlement systems in the Crimean Middle Palaeolithic. In V. P. Chabai, J. Richter & Th. Uthmeier (Hrsg.), Kabazi II: 70 kyr after the last interglacial, 297-359. Simferopol: Shlyakh. PDF
2005
5. Uthmeier, Th. (2005). Saving the stock to be prepared for the unexpected – transformation of raw material at the Middle Palaeolithic site of Kabazi II, Level V/1. In V. P. Chabai, J. Richter & Th. Uthmeier (Hrsg.), Kabazi II: Last Interglacial occupation, environment and subsistence, 133-154. Simferopol: Shlyakh. PDF
4. Uthmeier, Th. (2005). Transformation analysis of Kabazi II, Levels V/2 and V/2A. In V. P. Chabai, J. Richter & T. Uthmeier (Hrsg.), Kabazi II: Last Interglacial occupation, environment and subsistence, 155-164. Simferopol: Shlyakh. PDF
3. Uthmeier, Th. (2005). Carefully planned or confronted with the unknown? Transformation of raw material at the Middle Palaeolithic site of Kabazi II, Level V/3. In V. P. Chabai, J. Richter & Th. Uthmeier (Hrsg.), Kabazi II: Last Interglacial occupation, environment and subsistence, 165-180. Simferopol: Shlyakh. PDF
2. Uthmeier, Th. & Richter, J. (2005). Transformation analysis of Kabazi II, Levels VI/11-14. In V. P. Chabai, J. Richter & Th. Uthmeier (Hrsg.), Kabazi II: Last Interglacial occupation, environment and subsistence, 227-256. Simferopol: Shlyakh. PDF
2004
1. Uthmeier, Th. (2004). New methods in the analysis of Crimean Middle Paleolithic stone tools assemblages: flint nodules, transformation analysis and the reconstruction of on-site and off-site Neanderthal activities. In Y. E. Demidenko (Hrsg.), Buran-Kaya III rock shelter, layer B – the elaton find complex for Kiik-Koba type industry of Crimean Micoquian Tradition: Complex analysis of flint artifacts, 89-108. Simferopol: Shlyakh. (in Russisch)
Artikel und Beiträge (nicht peer-reviewed)
2024
82. Uthmeier, Th. & M. López-Correa (2024). Erste Nachweise für eine pleistozäne Begehung der Zoolithenhöhle durch den Menschen. In: Forschungsgruppe Höhle und Karst Franken e.V. (Hrsg.). Die Zoolithenhöhle bei Burggailenreuth. Die bedeutendste Knochenhöhle Frankens. Nürnberg, 94-106.
81.Schön, W., Gehlen, B., Affolter, J., Gulisano, G., Guggenmoss, A., Guggemnoos, S., Maier, E. Schröppel, J. & T. Uthmeier (2024). Mesolithische Besiedlung und Rohstoffversorgung im Allgäu.In: Uthmeier, T. & A. Maier (Hrsg.), STONE AGE. Studying Technologies of Non-analogous Environments and Glacial Ecosystems. Papers in Honor of Jürgen Richter. Universitätsforschung zur prähistorischen Archäologie (UPA) Band 393. Verlag Dr. Rudolf Habel, Bonn, 399-422. PDF
80. Uthmeier, Th. (2024). Identification of workpieces, transformation analysis, and the transition from the Middle to the Upper Paleolithic in the Northern Black Sea Region: the case of Buran-Kaya III, Level C (Crimea, Ukraine). In: Uthmeier, T. & A. Maier (Hrsg.), STONE AGE. Studying Technologies of Non-analogous Environments and Glacial Ecosystems. Papers in Honor of Jürgen Richter. Universitätsforschung zur prähistorischen Archäologie (UPA) Band 393. Verlag Dr. Rudolf Habel, Bonn, 231-256. PDF
2023
79. Richter, J., Uthmeier, Th., Batz, D., Sauer, F., Orrin, J., Schemmel, M. & R. Gnau (2023). Heizen in der Eiszeit. Archäologie in Deutschland 23/05, 8-11.
78. Uthmeier, Th. (2023). Steinartefakte – Überlieferung, Untersuchungsmethoden, Aussagemöglichkeiten. In: Uthmeier, Th. & D. Mischka (Hrsg.) (2023). Steinzeit in Bayern. Das Handbuch. wbg Theiss, Darmstadt, 48-80.
77. Uthmeier, Th. (2023). Rekonstruktion von Landnutzungsmustern steinzeitlicher Jäger:innen und Sammler:innen. In: Uthmeier, Th. & D. Mischka (Hrsg.) (2023). Steinzeit in Bayern. Das Handbuch. wbg Theiss, Darmstadt, 85-109.
76. Uthmeier, Th. (2023). Wer – Wann – Wo – Was? Jäger:innen und Sammler:innen der Älteren Steinzeit. In: Uthmeier, Th. & D. Mischka (Hrsg.) (2023). Steinzeit in Bayern. Das Handbuch. wbg Theiss, Darmstadt, 338-369.
75. Uthmeier, Th. (2023). Mittelpaläolithikum. In: Uthmeier, Th. & D. Mischka (Hrsg.) (2023). Steinzeit in Bayern. Das Handbuch. wbg Theiss, Darmstadt, 370-415.
74. Uthmeier, Th., Pleyer, R., Rieder, K.-H. & Weiß, M. (2023). Das Bohunicien von Herrnsaal. In: Uthmeier, Th. & D. Mischka (Hrsg.) (2023). Steinzeit in Bayern. Das Handbuch. wbg Theiss, Darmstadt, 476-478.
73. Uthmeier, Th. (2023). Das frühe Jungpaläolithikum in Bayern. In: Uthmeier, Th. & D. Mischka (Hrsg.) (2023). Steinzeit in Bayern. Das Handbuch. wbg Theiss, Darmstadt, 479-504.
72. Uthmeier, Th. & G.-C. Weniger (2023). Konkurrent Neandertaler? Archäologie in Deutschland 2,
2022
71. Romagnoli F, Chabai V, Gravina B, Hérisson D, Hovers E, Moncel MH, Peresani M, Uthmeier T, Bourguignon L, Chacón MG, Modica KD, Faivre JP, Kolobova K, Malinsky-Buller A, Neruda P, Garaizar JR, Weiß M, Wiśniewski A, Sykes RW (2022). Neanderthal technological variability: A wide-ranging geographical perspective on the final Middle Palaeolithic. Buchkapitel Elsevier ISBN: 9780128214282. http://dx.doi.org/10.1016/B978-0-12-821428-2.00012-3
70. Uthmeier, Th. (2022). Neues aus dem bayerischen Mittelpaläolithikum: Erste Ergebnisse der Nachgrabungen 2018-2019 des Erlanger Instituts für Ur- und Frühgeschichte in der Klausennische, Gem. Essing, Ldkr. Kelheim, Bayern. Vorträge des 39. Niederbayerischen Archäologentages Deggendorf.
2021
69. Uthmeier, T. & M. Stolper (2021), Homo sapiens sapiens am Innn. Hochmobil zwischen Fränkischer Alb ubnd Vornbach: Eine neue , Freilandstation des frühen modernen Menschen in Niederbayern. Bayerische Archäologie 4/2021, 50-54.
68. Uthmeier, Th. (2021). Ers5te Hypothesen zur Fundktion der magdalénien-Freilandstation Bad Kösen-Lengefeld anhand der Unterscuhungen des nördlichen Siedlungsbereiches. In: Richter, J., Uthmeier, Th. & A. Maier (Hrsg) (2021): Der Magdalénien-Fundplatz Bad Kösen-Lengefeld an der Saale. Die Funde aus dem nördlichen und südlichen Siedlungsbereich. Veröffentlichungen ds Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt -Landesmuseum für Vorgeschichte 82. Halle (Saale), 181-2008.
67. Adaileh, A., Decker, H. M., Uthmeier, Th. & A. Maier (2021). Ein Blick aur die Steinartefakte und andere Fundstücke aus den Aufsammlungen von D. Mania und V. Toepfer im Lichte der Grabungsfunde. In: Richter, J., Uthmeier, Th. & A. Maier (Hrsg) (2021): Der Magdalénien-Fundplatz Bad Kösen-Lengefeld an der Saale. Die Funde aus dem nördlichen und südlichen Siedlungsbereich. Veröffentlichungen ds Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt -Landesmuseum für Vorgeschichte 82. Halle (Saale), 173-180.
66. Richter, J., Uthmeier, Th. & J. Orrin (2021). Untersuchungsmethoden, Grabungsverlauf und Stratigrafie: Die Jahre 2008 bis 2018. In: Richter, J., Uthmeier, Th. & A. Maier (Hrsg) (2021): Der Magdalénien-Fundplatz Bad Kösen-Lengefeld an der Saale. Die Funde aus dem nördlichen und südlichen Siedlungsbereich. Veröffentlichungen ds Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt -Landesmuseum für Vorgeschichte 82. Halle (Saale), 17-44.
65. Uthmeier, Th. (2021). Lage und topografischer Kontext der Fundstelle Bad Kösen-Lengefeld, Statd Naumburg (Saale), Burgenlandkreis. In: Richter, J., Uthmeier, Th. & A. Maier (Hrsg) (2021): Der Magdalénien-Fundplatz Bad Kösen-Lengefeld an der Saale. Die Funde aus dem nördlichen und südlichen Siedlungsbereich. Veröffentlichungen ds Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt -Landesmuseum für Vorgeschichte 82. Halle (Saale), 13-16.
64. Richter, J. & Th. Uthmeier (2021). Die Erforschungsgeschichte des Fundplatzes Bad-Kösen-Lengefeld. In: Richter, J., Uthmeier, Th. & A. Maier (Hrsg) (2021): Der Magdalénien-Fundplatz Bad Kösen-Lengefeld an der Saale. Die Funde aus dem nördlichen und südlichen Siedlungsbereich. Veröffentlichungen ds Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt -Landesmuseum für Vorgeschichte 82. Halle (Saale), 11-12.
63.Uthmeier, Th., Lechner, C, Pasda, K. & C.-M. Wiesner (eingereicht). Nicht nur Aurignacien: die Funde aus dem Abri Blanchard in der Sammlung der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg. Mitteilungen. Natur und Mensch 2021.
2020
62. Uthmeier, Th (2020). Pandemien in der Altsteinzeit? Krankheitserreger und ihre Ausbreitung unter prähistorischen Jägern und Sammlern. Bayerische Archäologie 2020/Heft 4, 5-55.
61. Uthmeier, Th. (2020). The 61 ’st Annual Meeting of the Hugo Obermaier Society 2019 in Erkrath and Mettmann, Germany. Anthropologie LVIII/2-3, 339-348.
60. Uthmeier, Th. (2020). Von der Altmühl in den Altai: Wie die Neandertaler nach Sibirien kamen. Bayerische Archäologie 2020/Heft 2, 8-15.
59. Uthmeier, Th., Hattermann, M., Barbieri, A. und C. Mischka (2020): Paläolithische Jäger und Sammler in der Felsenhäusl-Kellerhöhle. Bayerische Archäologie 2020/1, 11-13.
58. Uthmeier, Th. (2020) Weiter östlich als gedacht: Untersuchungen zur Herkunft der Neandertaler im Russischen Altai. In: Mischka, D. et al. (Hrsg.): Imagebroschüre Archäologische Wissenschaften an der FAU.
57. Uthmeier, Th. (2020). Neue Fragen an alte Grabungen: Nachuntersuchungen in den Klausenhöhlen bei Essing. In: Mischka, D. et al. (Hrsg.): Imagebroschüre Archäologische Wissenschaften an der FAU.
2019
56. Uthmeier, Th., Bandasch, L., Hohenester, I., Meis, L. und L. Stiller (2019). Auf der Spur der verschollenen Kratzer – Nachgrabungen in den Klausenhöhlen bei Essing, Landkreis Kelheim, Niederbayern. Archäologisches Jahr in Bayern 2018, 9-11.
55. Uthmeier, Th. (2019). GIS-basierte Rekonstruktionen spätpaläolithischer Landnutzungsmuster der nordostbayerischen Mittelgebirgszone von Thorsten Uthmeier. In: Mischka, D., Grüner, A., Reinhardt, C., Uthmeier, Th. und U. Verstegen (Hrsg.): Ausgegraben und Ausgestellt – Die Institute für Ur- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie und Christliche Archäologie mit dem gemeinsamen Studiengang „Archäologische Wissenschaften“ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Stand 2016/2017). Erlangen, 40-41 (ISBN-Nr-978-3-00-061707-2; PDF als Open Access auf dieser Seite verfügbar)
54. Uthmeier, Th. (2019). DISAPALE – Digitale Vergleichs- und Lehrsammlung paläolithischer Leitformen. In: Mischka, D., Grüner, A., Reinhardt, C., Uthmeier, Th. und U. Verstegen (Hrsg.): Ausgegraben und Ausgestellt – Die Institute für Ur- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie und Christliche Archäologie mit dem gemeinsamen Studiengang „Archäologische Wissenschaften“ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Stand 2016/2017). Erlangen, 41-42 Erlangen (ISBN-Nr-978-3-00-061707-2; PDF als Open Access auf dieser Seite verfügbar).
53. Uthmeier, Th. (2019). Die magdalénienzeitliche Freilandfundstelle Bad Kösen-Lengefeld. In: Mischka, D., Grüner, A., Reinhardt, C., Uthmeier, Th. und U. Verstegen (Hrsg.): Ausgegraben und Ausgestellt – Die Institute für Ur- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie und Christliche Archäologie mit dem gemeinsamen Studiengang „Archäologische Wissenschaften“ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Stand 2016/2017). Erlangen, 37-38 (ISBN-Nr-978-3-00-061707-2; PDF als Open Access auf dieser Seite verfügbar).
52. Uthmeier, Th. (2019). Untersuchungen zu einem der letzten Rückzugsgebiete der Neandertaler auf der Halbinsel Krim (Ukraine) von Thorsten Uthmeier. In: Mischka, D., Grüner, A., Reinhardt, C., Uthmeier, Th. und U. Verstegen (Hrsg.): Ausgegraben und Ausgestellt – Die Institute für Ur- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie und Christliche Archäologie mit dem gemeinsamen Studiengang „Archäologische Wissenschaften“ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Stand 2016/2017). Erlangen, 25-26 (ISBN-Nr-978-3-00-061707-2; PDF als Open Access auf dieser Seite verfügbar).
51. Uthmeier, Th. (2019). Qesem Cave (Israel) – Interdisziplinäre Forschung an einer Schlüsselfundstelle des späten Altpaläolithikums. In: Mischka, D., Grüner, A., Reinhardt, C., Uthmeier, Th. und U. Verstegen (Hrsg.): Ausgegraben und Ausgestellt – Die Institute für Ur- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie und Christliche Archäologie mit dem gemeinsamen Studiengang „Archäologische Wissenschaften“ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Stand 2016/2017). Erlangen, 27-28 (ISBN-Nr-978-3-00-061707-2; PDF als Open Access auf dieser Seite verfügbar).
50. Uthmeier, Th., Hetzel, E. & Heißig, K. (2019). Neandertaler im spätesten Mittelpaläolithikum Bayerns? Die Jerzmanovice-Spitzen aus der Kirchberghöhle bei Schmähingen im Nördlinger Ries. Berichte der Bayerischen Bodendenkmalpflege 59, 19-27.
49. Grote, K., Pastoors, A., Binnie, S.A., Blumenröther, J., Hallmann, C., Hoffmeister, D., Hoppert, M., Lehmann, J., Lenssen-Erz, T., Maier, A., Siegesmund, S., Terberger T. & Uthmeier, T. (2019). Engravings in the upper rock shelter of Abri Allerberg (Lower Saxony). Evaluation authenticity of possible Late Glacial or early Holocene rock art in northern Germany. In: A. Pastoors & H. Floss (Eds.), Palaeolithic rock and cave art in Central Europe? Proceedings of the XIXe International Rock Art Conference „Symbols in the landscape. Rock art and its context“ in Cáceres, 2015. Rahden/Westf.: Marie Leidorf, 75-106.
48. Blumenröther, J., Bosinski, G., Gebelein, D., Irlinger, W., Lenssen-Erz, T., Maier, A., Niggemann, S., Pastoors, A., Sommer, C.S., Steguweit, L., Uthmeier T. & Winterstein, G. (2019). The Mäanderhöhle – Palaeolithic Cave Art in Bavaria? In: A. Pastoors & H. Floss (Eds.), Palaeolithic rock and cave art in Central Europe? Proceedings of the XIXe International Rock Art Conference „Symbols in the landscape. Rock art and its context“ in Cáceres, 2015. Rahden/Westf.: Marie Leidorf, 123-136.
47. Uthmeier, T. (2019). Das Große im Kleinen – Regionale Perspektiven für eine Erforschung des Mittelpaläolithikums in Bayern. Festschrift für Klaus-Joachim Kind. Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie Band 327. Bonn, 109-124.
46. Uthmeier, Th., Pastoors, P., Claßen, E. & Weniger, G.-C. (2019). Überlegungen zur denkmalpflegerischen Evaluation von Oberflächenfundstellen aus dem Paläolithikum und Mesolithikum. In: Aufleger, M. & Tutlies, P. (Hrsg.): Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Festschrift für Jürgen Kunow. Materialien zur Bodendenkmalpflege im Rheinland 27. Bonn, 243-252.
2018
45. Uthmeier, Th. (2018). The 60th Annual Meeting of the Hugo Obermaier Society in Tarragona. Anthropologie LV4, 211-222.
44. Uthmeier, Th. (2018). The dead, the shaman – and the chief? Status and prestige during the Gravettian. In P. Valde-Nowak, K. Sobczyk, M. Nowak & J. Źrałka (Hrsg.) MULTAS PER GENTES ET MULTA PER SAECULA – AMICI MAGISTRO ET COLLEGAE SUO IOANNI CHRISTOPHO KOZŁOWSKI DEDICANT. Festschrift für J. K. Kozlowski, 109-114. Krakau.
43. Uthmeier, Th. (2018). 15 Jahre erfolgreiche interdisziplinäre Erforschung der letzten Neanderthaler auf der Krim in Kooperation mit dem Archäologischen Institut, Akademie der Wissenschaften der Ukraine. In J. Richter, S. Scharl & A. Zimmermann (Hrsg.) 111 Jahre Prähistorische Archäologie in Köln. Kölner Studien zur Prähistorischen Archäologie 9, 86-97. Rahden/Westf.: Marie Leidorf.
42. Uthmeier, Th. (2018). Archäologische Prospektion der Abbaukanten (APA) – auf der Suche nach den Spuren prähistorischer Jäger und Sammler im Rheinischen Braunkohlenrevier. In J. Richter, S. Scharl & A. Zimmermann (Hrsg.) 111 Jahre Prähistorische Archäologie in Köln. Kölner Studien zur Prähistorischen Archäologie 9, 77-85. Rahden/Westf.: Marie Leidorf.
2017
41. Uthmeier, Th. (2017). Bestens angepasst. Jungpaläolithische Jäger und Sammler in Europa. In: Meller, H. & Th. Puttkammer (Hrsg.): Klimagewalten. Treibende Kraft der Evolution, 282-313. Halle (Saale): Theiss Verlag.
40. Uthmeier, Th., Richter, R., Maier, A., Orrin, J., Albert, Th., Meindl, P. & Puskar, A. (2017). Bad Kösen-Lengefeld, Burgenlandkreis – Pferdejagd im Saaletal vor 15 000 Jahren. In: Meller, H. & Th. Puttkammer (Hrsg.): Klimagewalten. Treibende Kraft der Evolution. 314-317. Halle (Saale): Theiss Verlag.
39. Uthmeier, Th. (2017). The 59th Annual Meeting of the Hugo Obermaier Society in Aurich. Anthropologie LV3, 401-408.
2016
38. Albert, Th. & Uthmeier, Th. (2016). Fundschichten aus 100.000 Jahren gesichert. Die Verschalung des Zeugenblocks aus der Sesselfelsgrotte. In: Pfeil, M., C. S. Sommer & B. Päffgen (Hrsg.): Das Archäologische Jahr in Bayern 2015. Darmstadt: Theiss Verlag, 11-13.
37. Uthmeier, Th. (2016). „Modernes Verhalten“ und Neandertaler – ein Widerspruch? Archäologie in Deutschland 2016,2, 28-31.
2015
36. Holzkämper, J., Fischer, P., Uthmeier T., Richter, H. & Kels, H. (2015). Le Paléolithique moyen de la Rhénanie (plaines du Rhin in férieur et régions montagneuses du Rhin moyen). – Mémoires de la Société Préhistorique Française 59, 281-294.
35. Blumenröther, Julia; Bosinski, Gerhard; Irlinger, Walter; Lenssen-Erz, Tilman; Maier, Andreas; Niggemann, Stefan, Uthmeier, Thorsten, et al. (2015). The Mäanderhöhle. Analyses of palaeolithic cave art in Bavaria. In: Hipólito Collado Giraldo und José Julio García Arranz (Hg.): Symbols in the landscape. Rock art and its context. Tomar: Instituto Terra e Memória (Arkeos, 37), 668–670.
2014
34. Sitlivy, V., Mircea, A., Chabai, V.P., Niţă, L., Uthmeier, Th., Hauck, Th., Băltean, I., Hilgers, A. and C. Schmidt (2014). Placing the Aurignacian from Banat (Southwestern Romania) into the European Early Upper Paleolithic context. In: Otte, M. unf F-Lebrun-Ricalens (Hrsg.): Modes de contacts et de déplacements au Paléolithique eurasiatique. – ERAUL 140 (ArchéoLogiques 140 ). Liège, 243-277.
2013
33. Demidenko, Y. & Uthmeier, Th. (2013). Introduction. In: Demidenko, Y. E. & Uthmeier, Th., Kiik-Koba Grotto, Crimea (Ukraine): Re-analysis of a key site of the Crimeqan Micoquian (Kölner Studien zur Prähistorischen Archäologie 3). Rahden: Leidorf, 9-14.
32. Uthmeier, Th. (2013). From Transformation Analysis to Land Use Pattern: The Original Assemblage of layer IV from Kiik Koba Grotto and the Crimean Micoquian.In: Demidenko, Y. E. & Uthmeier, Th., Kiik-Koba Grotto, Crimea (Ukraine): Re-analysis of a key site of the Crimeqan Micoquian (Kölner Studien zur Prähistorischen Archäologie 3). Rahden: Leidorf, 129-160
31. Demidenko, Y. & Uthmeier, Th. (2013). Kiik-Koba Grotto, Micoquian Layer IV Re-Analysis. In: Demidenko, Y. E. & Th. Uthmeier, Kiik-Koba Grotto, Crimea (Ukraine): Re-analysis of a key site of the Crimeqan Micoquian (Kölner Studien zur Prähistorischen Archäologie 3). Rahden: Leidorf, 173-181
30. Uthmeier, Th. (2013). More news from Neanderthal kids: Formal teaching of flint knapping at Kabazi II, Crimea (Urkaine) and its implication for the demographic structure of Middle Paleolithic intimate groups. In S. Feldmann & Th. Uthmeier (Hrsg.), Gedankenschleifen. Gedenkschrift für Wolfgang Weißmüller. Erlanger Studien zur Prähistorischen Archäologie 1, 229-252. Büchenbach: Dr. Faustus.
29. Ewersen, J. Uthmeier, Th. & A. Dirian (2013). Die Jagd auf den Wolf oder mit dem Wolf auf Jagd? Archäozoologische Untersuchungen an der Gravettien-Freilandfundstelle auf der Napoleonshöhe bei Regensburg. Beiträge zur Archäologie in der Oberpfalz und in Regensburg 10, 9-32.
28. Ewersen, J., Uthmeier, Th. & Dirian, A. (2013). Mit dem Wolf auf die Jagd? Archäozoologische Untersuchungen an einem 34.000 Jahre alten Lagerplatz auf der Napoleonshöhe bei Regensburg. Bayerische Archäologie, 3, 38.
27. Uthmeier, Th. (2013). Homo sapiens an der Donau. Der Keilberg bei Regensburg und die früheste Einwanderung des modernen Menschen ach Europa. Bayerische Archäologie, 3, 31.
26. Uthmeier, Th. (2013). Alltag eiszeitlicher Jäger und Sammler auf der Fränkischen Alb. Bayerische Archäologie, 3, 46.
2012
25. Uthmeier, Th. (2012). The Transition from Middle- to Upper Palaeolithic at Buran Kaya III, Crimea (Ukraine): a case of conceptual continuity of lithic artefact manufacture?“. In A. Pastoors & M. Peresani (Hrsg.), Flakes not Blades: The Role of Flake Production at the Onset of the Upper Palaeolithic. Wissenschaftliche Schriften des Neanderthal Museums 5, 239-260. Mettmann: Neanderthal Museum.
24. Uthmeier, Th. (2012). Früh-jungpaläolithische Grundformerzeugung in Europa. In H. Floss (Hrsg.), Steinartefakte vom Altpaläolithikum bis in die Neuzeit, 327-340. Tübingen: Kerns.
23. Uthmeier, Th., Züchner, C., Rathgeber, T., Reisch, L., Steguweit, L. & Rind, M.M. (2012). Exkursion C: Archäologie im Altmühltal/Archaeology of the Altmühl Valley. In L. Zöller & A. Peterek (Hrsg.), From Paleozoic to Quaternary: A field trip from the Franconian Alb to Bohemia, 41-52. Greifswald: Geozon Science Media.
22. Uthmeier, Th. & Richter, J. (2012). Die Ausgrabungen der Universität zu Köln an der Magdalénien-Freilandfundstelle Bad Kösen-Lengefeld: Ein Vorbericht. In H. Meller (Hrsg.), Zusammengegraben – Kooperationsprojekte in Sachsen-Anhalt. Tagung vom 17. bis 20. Mai 2009 im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale). Archäologie in Sachsen-Anhalt, Sonderband 16, 27-39. Halle: Landesmuseum für Vorgeschichte.
2010
21. Uthmeier, Th. (2010). Die Magdalénien-Freilandfundstelle Bad Kösen-Lengefeld im Saaletal (Sachsen-Anhalt). In Hugo Obermaier-Gesellschaft für Erforschung des Eiszeitalters und der Steinzeit e.V. (Hrsg.), 52. Jahrestagung in Leipzig 6. – 10. April 2010, 85-89. Erlangen: Hugo Obermaier-Gesellschaft für Erforschung des Eiszeitalters und der Steinzeit e.V.
20. Uthmeier, Th. (2010). Altsteinzeitforschung und Tagebau: Fragestellung, Methoden und Perspektiven. In J. Kunow (Hrsg.), Entwicklung von Kultur, Umwelt und Landschaft als Thema der Braunkohlenarchäologie. Kolloquium Brauweiler 2006. Materialien zur Bodendenkmalpflege im Rheinland 21, 13-18. Weilerswist: Liebe.
19. Uthmeier, Th. & Kels, H. (2010). Paläolithische Fundkomplexe in den Lössdeckschichten des Tagebaus Garzweiler – Ergebnisse einer geoarchäologischen Prospektion. In J. Kunow (Hrsg.), Entwicklung von Kultur, Umwelt und Landschaft als Thema der Braunkohlenarchäologie. Kolloquium Brauweiler 2006. Materialien zur Bodendenkmalpflege im Rheinland 21, 19-24. Weilerswist: Liebe.
2009
18. Kels, H. Lehmkuhl, F. Richter, J. Sitlivy, V. & Uthmeier,Th. (2009). Collaborative Research Centre 806: „Our Way To Europe“ – Forthcoming geoarchaeological research in Romanian Banat. In: S. B. Markovic, L. Zöller, I. Smalley & U. Hambach (Hrsg.), International conference on Loess Research, Loessfest ´09, 95-96. Novi Sad.
2007
17. Uthmeier, Th. (2007). Mammutkeil. In S. Gaudzinski-Windheuser, R. Höfer & O. Jöris (Hrsg.), Wie bunt war die Vergangenheit wirklich? Ganz Alt – die Archäologie des Eiszeitalters, 46-50. Mainz: Römisch-Germanisches Zentralmuseum.
2006
16. Uthmeier, Th. (2006). Am Ufer lauert der Tod – Jagdplätze des Neandertalers in der niederrheinischen Bucht. Ergebnisse einer archäologischen Prospektion der Abbaukanten im rheinischen Braunkohlenrevier. In G. Uelsberg (Hrsg.), Roots – Wurzeln der Menschheit. Katalog-Handbuch zur Ausstellung im Rheinischen Landesmuseum Bonn, 167-186. Bonn: Rheinisches Landes-Museum.
15. Uthmeier, Th. (2006). Triumph über die Natur? Zum Bild vom Neandertaler als Elefantenjäger. Archäologische Informationen, 29 (1&2), 17-34.
2005
14. Uthmeier, Th. (2005). Späte Neandertaler auf der Krim. Archäologie in Deutschland, 6, 62-67.
2004
13, Uthmeier, Th. (2004). Transformation Analysis and the Reconstruction of On-Site and Off-Site Activities: Methodological Remarks. In V. P. Chabai, K. Monigal & A. E. Marks (Hrsg.), The Middle Paleolithic and Early Upper Paleolithic of Eastern Crimea: The Paleolithic of Crimea III. Etudes et recherches archéologiques de l’Université de Liège 104, 175-191. Liège: Université de Liège.
12. Uthmeier, Th. (2004). Plannig Depth and Saiga Hunting: On-Site and Off-Site Activities of Late Neandertals in Level B1 of Buran-Kaya III. In V. P. Chabai, K. Monigal & A. E. Marks (Hrsg.), The Middle Paleolithic and Early Upper Paleolithic of Eastern Crimea: The Paleolithic of Crimea III. Etudes et recherches archéologiques de l’Université de Liège 104, 193-231. Liège: Université de Liège.
11. Uthmeier, Th. (2004). Small is informative: Kabazi II, Unit V and the settlement system of the first Neanderthals on the Crimean Peninsula, Ukraine. Archaeological Almanac, 16, 75-98. (in Russisch)
2002
10. Uthmeier, Th. (2002). Aurignacian, Modern man and the Transition from the Middle to the Upper Paleolithic in Northern Eurasia: A Central European Approach. Archaeology, Ethnology and Anthropology of Eurasia, 9, 80-92. (in Englisch und Russisch)
9. Chabai, V.P., Richter, J., Uthmeier, Th. & Yevtushenko, A.I. (2002). Neue Forschungen zum Mittelpaläolithikum auf der Krim. Germania, 80 (2), 441-473.
2001
8. Jenter, S., Päffgen, B. & Uthmeier, Th. (2001). Vom Hörsaal auf den Acker – Prospektionspraktikum im Braunkohlengebiet. Archäologie im Rheinland, 2000, 151-152.
7. Uthmeier, Th. (2001). Vom Sammelfund zum Werkzeugsatz – Rohmaterialeinheiten im Aurignacien der Freilandfundstelle Keilberg-Kirche, Stadt Regensburg (Bayern). In B. Gehlen, M. Heinen & A. Tillmann (Hrsg.), Zeit – Räume. Gedenkschrift für Wolfgang Taute. Archäologische Berichte 14, 77-101. Bonn: Deutsche Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte.
2000
6. Böhner, U. & Uthmeier, Th. (2000). Archäologische Prospektion der Abbaukanten im Tagebau Garzweiler. Archäologie im Rheinland, 1999, 37-38.
5. Uthmeier, Th. (2000). Stone tools, „time of activity“, and the transition from the Middle to the Upper Palaeolithic in Bavaria (Germany). In J. Orschiedt & G.-C. Weniger (Hrsg.), Neanderthals and modern humans – discussing the transition: Central and Eastern Europe from 50.000 – 30.000 B.P. Wissenschaftliche Schriften des Neanderthal Museums 2, 133-150. Mettmann: Neanderthal Museum.
4. Bosinski, G., Baales, M., Jöris, O., Street, M. & Uthmeier, Th. (2000). Arbeiten zum Paläolithikum und Mesolithikum in Nordrhein-Westfalen. In H. G. Horn, H. Hellenkemper, G. Isenberg & H. Koschick (Hrsg.), Fundort Nordrhein- Westfalen. Millionen Jahre Geschichte: Begleitbuch zur Landesausstellung Fundort Nordrhein-Westfalen, Millionen Jahre Geschichte, Köln, Römisch-Germanisches Museum, 17. März bis 27. August 2000; Münster, Westfälisches Museum für Archäologie, 12. November 2000 bis 11. März 2001; Nijmegen, Museum Het Valkhof, Mai bis August 2001, 91-102. Mainz: von Zabern.
1998
3. Uthmeier, Th. (1998). Funde aus der Zeit des Neandertalers aus dem Tagebau Garzweiler-Süd. Ausgrabungen im Rheinland, 1997, 18-20.
1996
2. Uthmeier, Th. (1996). Ein bemerkenswert frühes Inventar des Aurignacien von der Freilandfundstelle Keilberg-Kirche bei Regensburg. Archäologisches Korrespondenzblatt, 26, 233-248.
1993
1. Uthmeier, Th. (1993). Die 34. Tagung der Hugo-Obermaier-Gesellschaft in Hannover 1992 mit Exkursion in das Hannoversche Wendtland und südliche Harzvorland. Quartär: InternationalesJahrbuch zur Eiszeitalter- und Steinzeitforschung, 43/44, 215-235.
Rezensionen
1. Uthmeier, Th. (2007). Doppelrezension [Besprechung des Buches Die 101 wichtigsten Fragen: Urzeit, von F. Schrenk & S. Müller und Die Steinzeit von A. Bick]. Abenteuer Archäologie, 1, 96.