Abschlussarbeiten
Laufende Abschlußarbeiten
Adaileh, Amira M.A. – Die jungpaläolithische Freilandstation Vilshofen-Kuffing, Lkr. Passau
Dissertation bei Prof. Dr. Thorsten Uthmeier
Bauer, Lisa M.A. – Lithic industry and techno-cultural trajectories at the crossroads of the 6th and 5th millenia BC in Central Europe.
Dissertation im Cotutelle-Verfahren mit der Université Paris Nanterre, Frankreich bei Prof. Dr. Anne Augereau und Prof. Dr. Doris Mischka.
Blumenröther, Julia M.A. – Das Mesolithikum im österreichischen Donaukorridor (Arbeitstitel).
Dissertation bei Prof. Dr. Thorsten Uthmeier
Botsch, Aurora B.A. – Steinartefakte aus der Cucuteni A3-Siedlung Stăuceni „Holm“, Kreis Botoşani, Rumänien. Prospektions- und Grabungsfunde bis einschließlich 2023.
Masterarbeit bei Prof. Dr. D. Mischka
Christ, Eva-Maria M.A. – Das hallstattzeitliche Fundmaterial von Großhöbing (Arbeitstitel), [Poster 2015] [Poster 2017]
Dissertation bei Prof. Dr. Doris Mischka
Geyer, Laura M.A. – Die Steinartefakte aus den Klausenhöhlen, Lkr. Kelheim.
Dissertation bei Prof. Dr. Thorsten Uthmeier
Hagemann, Katja M.A. – Verbreitungsprozesse im Zeitraum 800 – 400/380 v. Chr. am Fallbeispiel von Bernstein und Glas (Arbeitstitel). [Poster 2024]
Dissertation bei Prof. Dr. Doris Mischka
Hattermann, Merlin M.A. – Aktivitätsspezifische Gliederung der Begehungsoberflächen im G-Schichten-Komplex der Sesselfelsgrotte (Gde. Essing, Ldkr. Kelheim) (Arbeitstitel).
Dissertation bei Prof. Dr. Thorsten Uthmeier.
König, Jeffrey M.A. – Mesolithische Feuchtbodenfundplätze in Nordwestdeutschland (Arbeitstitel)
Dissertation bei Prof. Dr. D. Mischka
Thompson, N. – Diachronic Analysis of Lithic Raw Material Types from the Palaeolithic Assemblages of Klissoura Cave 1, the Northern Argolid, Greece
Dissertation bei Prof. Dr. Thorsten Uthmeier
Schmauderer, Jessica M.A. – Naturwissenschaftliche Untersuchungen zur Chronologie und Siedlungsweise der Cucuteni-Tripolje Kultur: Ausarbeitung eines Modells zur Siedlungsentwicklung anhand von Analysen der Sedimentproben aus Stolniceni (Moldawien). (Arbeitstitel)
Dissertation bei Prof. Dr. Doris Mischka
Schilmeier, Hanne – Pflanzliche Makroreste aus Bodenproben der Cucuteni A3-zeitlichen Megastruktur aus Stăuceni „Holm“, Rumänien.
Bachelorarbeit bei Prof. Dr. D. Mischka
B. Spiess M.A. – Das Mesolithikum in Unterfranken (Arbeitstitel)
Dissertation bei Prof. Dr. Thorsten Uthmeier
Wanka, Franziska M.A. – Mobilität, Residenzmuster, Bevölkerungsdichte. Der Zeitraum von 4000 – 2500 v. Chr. im östlichen Süddeutschland. (Arbeitstitel) [Poster 2024]
Dissertation bei Prof. Dr. Doris Mischka
Abgeschlossene Arbeiten
2025
Bandasch, Lena M.A. – Ein multi-methodischer Ansatz zur Analyse der Gravierungen im Kleinen Schulerloch bei Oberau, Essing, Lkr. Kelheim
Masterarbeit bei Prof. Dr. Andreas Pastoors
Siegler, Marie
Masterarbeit bei Prof. Dr. Thorsten Uthmeier
Stiller, Laura M.A. – Die Steinartefakte der Bohunicien-Freilandfundstelle Herrnsaal (Ldkr. Kelheim) aus den Aktivitäten der FAU Erlangen-Nürnberg sowie den Sammlungen Huber und Hilgart – Ein Beitrag zur frühesten Ausbreitung des modernen Menschen nach Mitteleuropa.
Masterarbeit bei Prof. Dr. Thorsten Uthmeier
2023
Dittes, Alissa – Experimenteller Nachbau einer horgenzeitlichen Reuse aus Maur-Schifflände, Schweiz
Bachelorarbeit bei Prof. Dr. Doris Mischka
Lechner, Cornelia – Die Lissoirs aus Enléne.
Masterarbeit bei Prof. Dr. Thorsten Uthmeier
2022
Hagemann, Katja – Die Bernsteinartefakte der ältereisenzeitlichen Grabhügel aus Simmelsdorf-St. Helena, Ldkr. Nürnberger Land
Masterarbeit bei Prof. Dr. Doris Mischka
Wanka, Franziska – Zur Forschungsgeschichte von Farbnachweisen an archäologischen Objekten
Masterarbeit bei Prof. Dr. Doris Mischka
2021
Bandasch, Lena – Die Silices aus den pleistozänen bis holozänen Sedimenten der Nachgrabungen 2018 und 2019 in den Klausenhöhlen, Essing, Ldkr. Kelheim
Bachelorarbeit bei Prof. Dr. Thorsten Uthmeier
Bauer, Lisa – Die Silexartefakte der ältestbandkeramischen Siedlung von Langenbach-Niederhummel, Lkr. Freising.
Masterarbeit bei Prof. Dr. Doris Mischka
Botsch, Aurora – Structure-from-Motion Technologie in der Fundaufnahme am Beispiel von zwei Artefakten aus der Prähistorischen Sammlung der FAU, Erlangen.
Bachelorarbeit bei Prof. Dr. Doris Mischka
Bührer, Lea-Tabitha – Simmelsdorf-St. Helena, Lkr. Nürnberger Land: Zur Keramik aus dem ältereisenzeitlichen Grabhügel 3.
Bachelorarbeit bei Prof. Dr. Doris Mischka
Kruckenberg, Clemens – Vorlage und Interpretation der geomagnetischen Prospektion des Cucuteni-Fundplatzes Borolea Ocul Vacilor (Kr. Botoşani, Rumänien) unter Berücksichtigung der zeitlichen und kulturellen Stellung des Fundplatzes und seines Umlands.
Bachelorarbeit bei Prof. Dr. Doris Mischka
Möller, Gunther – Die mittelpaläolithischen Artefakte des oberen Abris von Le Moustier im Museum für Vor- und Frühgeschichte zu Berlin. Technologische Analyse und typologische Einordnung unter kritischer Betrachtung der Forschungs- und Sammlungsgeschichte.
Bachelorarbeit bei Prof. Dr. Thorsten Uthmeier
Stiller, Laura – Das Jungpaläolithikum in Bayern entlang der Donau: eine quellenkritische Bewertung
Bachelorarbeit bei Prof. Dr. Thorsten Uthmeier
Trefný, Martin – The Early Iron Age in Bohemia and the interregional contacts.
Habilitationsarbeit bei Prof. Dr. Doris Mischka
2020
Barth, Anna – Das osteologische Material der Fundstelle Teufelsrast-Felsdach im Kremstal, Niederösterreich. Vögel, Karnivoren und Kleinsäuger.
Bachelorarbeit bei PD Dr. Kerstin Pasda
Eitel, Mara – Das osteologische Material der Fundstelle Teufelsrast-Felsdach im Kremstal, Niederösterreich. Taphonomie.
Bachelorarbeit bei PD Dr. Kerstin Pasda
Jäkel, Daniela – Die zeitliche und räumliche Einordnung der Funde aus Grabhügel 1 (Simmelsdorf-St. Helena) in die Lokalgruppen der späten Hallstattzeit (Ha C und D) Nordostbayerns und der angrenzenden Gebiete.
Masterarbeit bei Prof. Dr. Doris Mischka
Jung, Benedikt – Chronologische Materialstudien zum Neolithikum Südenglands.
Masterarbeit bei Prof. Dr. Doris Mischka
Jung, Leslie – Archäozoologie der Fundstelle Teufelsrast – Felsdach im Kremstal, Niederösterreich. Archäologische und Archäozoologische Einordnung.
Bachelorarbeit bei PD Dr. Kerstin Pasda
Lechner, Cornelia – Die Knochen- und Geweihartefakte aus Abri Blanchard – Chrono- kulturelle Einordnung der Geschossspitzen aus der Sammlung der NHG Nürnberg.
Bachelorarbeit bei Prof. Dr. Thorsten Uthmeier
Schwab, William – Das osteologische Material der Fundstelle Teufelsrast-Felsdach im Kremstal, Niederösterreich. Huftiere.
Bachelorarbeit bei PD Dr. Kerstin Pasda
2019
Abramov, Darja –Zur Keramik aus Grabhügel 3 des früheisenzeitlichen Gräberfelds von Simmelsdorf-St. Helena, Ldkr. Nürnberger Land. [Poster 2019]
Bachelorarbeit bei Prof. Dr. Doris Mischka
Hagemann, Katja –Die Bronzenadeln aus den Grabhügel 3 und 4 des früheisenzeitlichen Gräberfelds von Simmelsdorf-St. Helena, Ldkr. Nürnberger Land. [Poster 2019]
Bachelorarbeit bei Prof. Dr. Doris Mischka
Kulhanek, Karin – The use of space in Ekain and Altxerri. Spatial analysis in two caves with Franco-Cantabrian art. [Poster 2019]
Masterarbeit bei Prof. Dr. Th. Uthmeier
Kuper, Jan – The Epipaleolithic Reoccupation of the Eastern Sahara and it`s North African Background (Arbeitstitel; Zweitbetreuer: Prof. J. Richter, Köln)
Dissertation bei Prof. Dr. Thorsten Uthmeier
Schaffer, Magdalena – Indogermanen aus archäologischer, genetischer und sprachwissenschaftlicher Perspektive, eine kritische Bewertung aktueller Artikel.
Masterarbeit bei Prof. Dr. Doris Mischka
2018
Daub, Julia – Die hallstattzeitliche Siedlung von Rottendorf-Rothof, Lkr. Würzburg. Die Maßnahmen 2011 und 2012.
Masterarbeit bei Prof. Dr. D. Mischka
Hattermann, Merlin M.A. – Alles verloren? Ein Bericht zur Felsenhäusl-Kellerhöhle (Gde. Essing, Ldkr. Kelheim) [Poster 2019]
Masterarbeit bei Prof. Dr. Th. Uthmeier
Krahl, Anna – Die Fundstelle Andernach Roonstraße. Räumliche Analyse und zeitliche Einordnung.
Bachelorarbeit bei Dr. A. Maier
Rodens, Marcel – Die Keramik aus dem ältereisenzeitlichen Grabhügel 2, Simmelsdorf, St. Helena. [Poster 2017]
Masterarbeit bei Prof. Dr. Doris Mischka
Thomas, Isabel – Imitationen von Metallgefäßen nördlich der Alpen. [Poster 2017]
Masterarbeit bei Prof. Dr. D. Mischka
Wanka, Franziska – Gradiometerprospektion einer früh- und mittelneolithischen Siedlung in Dittenheim, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. [Poster 2019]
Bachelorarbeit bei Prof. Dr. Doris Mischka
Wiesner, Christina-Maria – Die jungpaläolithischen Steinartefakte aus dem Abri Blanchard (Dordogne) aus der Sammlung der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg. [Poster 2018]
Bachelorarbeit bei Prof. Dr. Thorsten Uthmeier
2017
Buchholz, Katharina -Die Silices der Grabung 2014 der linearbandkeramischen Siedlung von Eschlipp. [Poster 2015]
Bachelorarbeit bei Prof. Dr. D. Mischka
Edelmann, Sabrina – Die Bronzefunde der Ausgrabungen 2012-2015 aus den hallstattzeitlichen Grabhügeln 1 und 2 von Simmelsdorf, Ortsteil Sankt Helena im Nürnberger Land (Arbeitstitel). [Poster 2017]
Masterarbeit bei Prof. Dr. D. Mischka
Färber, Samantha – Der früheste Nachweis von Pfeil und Bogen – Eine kritische Evaluierung der aktuellen Diskussion
Bachelorarbeit bei Prof. Dr. Th. Uthmeier
Horlacher, Eleonore – Die hallstattzeitlichen Grabhügel von Heldmannsberg, Landkreis Nürnberger Land [Poster 2015] [Poster 2017]
Masterarbeit bei Prof. Dr. D. Mischka
Praschl, Benedikt – Gradiometerprospektion der Cucuteni-Siedlung von Părhăuţi-Muncel, Kreis Suceava in Rumänien.
Bachelorarbeit bei Prof. Dr. D. Mischka
Sauer, Florian M.A. – Spätpaläolithische Landnutzungsmuster in Bayern.
Dissertation bei Prof. Dr. Thorsten Uthmeier
Wolff, Sarah – „… und die Köpfe rollten? Eine quellenkritische Analyse zum keltischen „Kopfkult““.
Masterarbeit bei Prof. Dr. D. Mischka
Wunsch, Saskia – Römer in Franken? Erkundung möglicher Standorte von Durchgangslagern der augusteischen Zeit entlang des Mains im unter- und oberfränkischen Raum (Arbeitstitel)
Masterarbeit bei Prof. Dr. D. Mischka, Prof. Dr. A. Grüner und Prof. Dr. B. Dreyer
2016
Drummer, Clara – Die Befunde und die Keramik der linearbandkeramischen Siedlung von Eschlipp nach Auswertung der Gradiometerprospektion und Grabung von 2014,
Datei der Band- und Randmuster
Masterarbeit bei Prof. Dr. D. Mischka
Hattermann, Merlin – Die Fischleitenhöhle bei Mühlbach ( Gde. Dietfurt, Ldkr. Neumarkt i. d. Opf.). Eine archäologische Bestandsaufnahme, [Poster 2015]
Bachelorarbeit bei Prof. Dr. Th. Uthmeier
P. Hänsel – Die Mikrofossilien in den Silices der Erlanger Handstücksammlung. Untersuchungen zur Herkunft von Werkstücken in ausgesuchten Fundstellen des bayerischen Paläolithikums
Masterarbeit bei Prof. Dr. Th. Uthmeier
Jäkel, Daniela – Gradiometerprospektion der Verdachtsfläche „Viereckschanze“ Fürnheim, [Poster 2015] [Poster 2017]
Bachelorarbeit bei Prof. Dr. D. Mischka
Schaffer, Magdalena – Hintergrund und archäologischer Kontext der Gesichtsurnenrepliken aus der Ur- und Frühgeschichtlichen Sammlung der FAU Erlangen-Nürnberg, [Poster 2015] [Poster 2017]
Bachelorarbeit bei Prof. Dr. D. Mischka
Tasimova, Imren – Cucuteni-Scherben aus Scanteia, Rumänien.
Bachelorarbeit bei Prof. Dr. D. Mischka
2015
Niessner, Andreas – Gradiometerprospektion der bandkeramischen Siedlung von Neusitz bei Rothenburg ob der Tauber, Landkreis Ansbach, Mittelfranken, [Poster 2015]
Bachelorarbeit bei Prof. Dr. D. Mischka
J. Blumenröther – Die Mäanderhöhle – Untersuchungen zur paläolithischen Höhlenkunst in Bayern
Masterarbeit bei Prof. Dr. Th. Uthmeier
2014
T. B. J. Albert – Die Silexartefakte aus dem Nordschnitt der Magdalénien-Freilandstation Bad Kösen-Lengefeld
Masterarbeit bei Prof. Dr. Th. Uthmeier
T. Albert – Die Steinartefakte aus dem Schnitt 1 der Magdalénien-Freilandstation Bad Kösen-Lengefeld.
Masterarbeit bei Prof. Dr. Uthmeier
Janik, Melanie – Die Beile und Äxte aus Felsgestein der Untersuchungen von 1992-2012 der jung- und endneolithischen Unterwasserfundstelle Sipplingen am Bodensee
Masterarbeit bei Prof. Dr. Doris Mischka
Drummer, Clara – Magnetometerprospektion der linearbandkeramischen Siedlung mit Erdwerk von Wallerstein, Ldkr. Donau-Ries [Poster 2015]
Bachelorarbeit bei Prof. Dr. Doris Mischka
Kulhanek, Karin – Das Abri Fongal. Unter besonderer Berücksichtigung der Steinartefakte aus der prähistorischen Sammlung der Universität Erlangen.
Bachelorarbeit bei Prof. Dr. Thorsten Uthmeier
2013
A. Apostol – Die Hypothese der frühesten Besiedlung Nordamerikas durch Träger des Solutréen im Spiegel aktueller Publikationen
Bachelorarbeit bei Prof. Dr. Uthmeier
Julia Blumenröther – Die mesolithischen Mikrolithen aus dem Abri im Pfaffenholz
Bachelorarbeit bei Prof. Dr. Thorsten Uthmeier
S. Dziwis – Das Fundmaterial der Seeufersiedlung Konstanz-Hinterhausen. Eine Station des UNESCO-Welterbes „Prähistorische Pfahlbauten rund um die Alpen“
Bachelorarbeit bei Prof. Dr. Uthmeier
P. Hänsel – Die Steinartefakte aus La Souqette in der ur- und frühgeschichtlichen Sammlung der Friedrich Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Bachelorarbeit bei Prof. Dr. Uthmeier
Stephan M. Heidenreich M.A. – Lithic Technologies, Functional Variability an Settlement Systems in Late Pleistocene Beringia. New Perspectives on a Colonization Process.
Dissertation bei Prof. Dr. Th. Uthmeier
C. Hendrich – Rekonstruktionsmöglichkeiten von Keramik
Bachelorarbeit bei Prof. Dr. Uthmeier
J. Reisenhauer – Ein Grabhügel der älteren vorrömischen Eisenzeit aus der Nekropole von Hilpoltstein, Ldkr. Roth, Mittelfranken
Bachelorarbeit bei Prof. Dr. Uthmeier
S. Schrödel – Die Schlagsteine aus dem G-Schichten-Komplex der Sesselfelsgrotte
Masterarbeit bei Prof. Dr. Uthmeier
R. Schwope – Klangerzeugung in der Urgeschichte: Diachrone Betrachtungen zur zur Verwendung verschiedener Materialien der Herstellung der Instrumente
Bachelorarbeit bei Prof. Dr. Uthmeier
D. Weixler – Paläoökologische Rekonstruktionen am Übergang vom Mittel- zum Jungpaläolithikum der Halbinsel Krim, Ukraine am Beispiel der Fundstellen Kabazi II und Siuren I.
Magisterarbeit bei Prof. Dr. Uthmeier
Sarah Wolf – Das Schwert von Möhrendorf, Landkreis Erlangen-Höchstadt
Bachelorarbeit bei Prof. Dr. Doris Mischka
2012
Geyer, Laura – Die Magdalénien-Funde von Barbing, Lkr. Regensburg.
Magisterarbeit bei Prof. Dr Th. Uthmeier
Sauer, Florian – Die Steinartefakte aus der Tunnelhöhle bei Sinzing, Ldkr. Regensburg.
Magisterarbeit bei Prof. Dr Th. Uthmeier
Schebesch, Adeline – Anthropomorphic Figurines and their Bodylanguage – A New Way of Communication
Magisterarbeit bei Prof. Dr. Klaus Schmidt
A. Semke – Angelhaken des nordosteuropäischen Mesolithikums am Beispiel der Butovo-, Kunda- und Veret´e-Kultur
Magisterarbeit bei Prof. Dr. Th. Uthmeier
2011
L. Geyer – Die magdalénienzeitlichen Funde von Barbing A, Ldkr. Regensburg
Magisterarbeit bei Prof. Dr. Th. Uthmeier
F. Sauer – Die Steinartefakte aus der Tunnelhöhle bei Sinzing, Ldkr. Regensburg
Magisterarbeit bei Prof. Dr. Th. Uthmeier
K. Seufert – Zu Kontext und Bedeutung bronzezeitlicher Glasperlen in Süddeutschland und angrenzenden Gebieten
Magisterarbeit bei Prof. Dr. Th. Uthmeier
2010
Albert, Thomas – Knochenspitzen und spitze Knochen – aus der Sammlung der Ur- und Frühgeschichte der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Bachelor-Arbeit bei L.R. Owen
Paxinos, Ptolemaios – Das hethitische sar tamhari. Bearbeitung des Textes KBo 22.6 mit einem sprachwissenschaftlichen und einem archäologischen Kommentar.
Magisterarbeit bei L. Reisch und N. Oettinger (Institut für Indogermanistik)
Schlichting, Jasmin – Eine bandkeramische Siedlung bei Custenlohr, Stadt Uffenheim, Mittelfranken.
Magisterarbeit bei L. Reisch
Dr. Pasda, Kerstin – Caribou hunting in Late Pleistocene and Holocene in Alaska? Trail Creek Caves revisited.
Habilitationsarbeit bei L. Reisch
2009
Heller, Harald – Die Goldblechreifen der Späthallstattzeit.
Magisterarbeit bei S. Gerloff
Jauck, Carolin – Der Nachlass des Heimatforschers und Arztes Dr. Gustav Roßbach (1843-1927) und seine Bedeutung für die Vorgeschichtsforschung.
Magisterarbeit bei L. Reisch
Peschke, Christian – Die spätbronzezeitliche Siedlung bei Georgensgmünd, Ldkr. Roth, Mittelfranken – Funde und Befunde.
Magisterarbeit bei L. Reisch
Wacker, Marion – Untersuchungen zur Datierung der frühlatènezeitlichen Siedlung von Dietfurt-Deponiegelände, Gem. Dietfurt a.d. Altmühl, Lkr. Neumarkt/Opf.
Magisterarbeit bei L. Reisch
2008
Chrestels, Mihaela – Die neolithische Keramik von Bergheim, Landkreis Neuburg an der Donau – Schrobenhausen, Oberbayern, aus der Sammlung des Instituts für Ur- und Frühgeschichte Erlangen.
Magisterarbeit bei L. Reisch
Schaa, Sabine – Ausgewählte Beispiele zur Urgeschichte des Nürnberger Raumes und ihre didaktische Umsetzung der Klassenstufen 5 und 6.
Magisterarbeit bei L. Reisch
Weidner, Julia – Eine stilistische und chronologische Untersuchung jungpaläolithischer Pferdedarstellungen in Franko-Kantabrien.
Magisterarbeit bei L. Reisch
2007
Buchholz, Birgit – Die Herstellung von textilen Stoffen im 6. und 5. Jh. v. Chr. im südlichen Mitteleuropa und Griechenland. Material und Technik.
Magisterarbeit bei L. Reisch
Srock, Birgit – Ein verschollener Fund aus dem Übergang von der Spätbronze- zur frühen Eisenzeit aus dem Grabhügel bei Viehofen, Landkreis Hersbruck, und seine westeuropäischen Verbindungen.
Magisterarbeit bei S. Gerloff
Vogelsang, Kathrin – Nordische Mythologie und Nordische Bronzezeit. Eine Gegenüberstellung von Edda und archäologischen Funden.
Magisterarbeit bei S. Gerloff
2006
Beck, Marcus M.A. – Das Paläolithikum des Grossen Schulerlochs. Eine Studie zu Klassifikation und Interpretation mittelpaläolithischer Inventare und Artefakte.
Dissertation bei L. Reisch
Lindinger, Elisabeth – Die frühbronzezeitlichen Funde und Befunde aus Geiselhörig, Niederbayern.
Magisterarbeit bei L. Reisch
2005
Beckert, Stefanie – Die urnenfelderzeitlichen Funde der Siedlung „Kevenhüller Loch“, Gde. Beilngries, Obb..
Magisterarbeit bei L. Reisch
Bosch, Tobias – Bogenförmige Anhänger der Glockenbecherkultur.
Magisterarbeit bei S. Gerloff
Eberhardt, Kordula – Die hallstatt- und älterlatènezeitlichen Funde der vorgeschichtlichen Siedlung „Kevenhüller Loch“, Gde. Beilngries, Obb..
Magisterarbeit bei L. Reisch
Jäckel, Birgit – Die spätlatènezeitlichen Funde der Siedlung „Kevenhüller Loch“, Gde. Beilngries, Obb..
Magisterarbeit bei L. Reisch
2004
S. Hornung – Die Steinartefakte des Michelsberger Erdwerkes Inden 9, Kreis Düren aus der Grabung des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland
Magisterarbeit bei Prof. Dr Th. Uthmeier
2003
Zelnhöfer-Hiltner, Iris – Der urnenfelderzeitliche Fundkomplex vonn Abenberg-Pippenhof (Mittelfranken).
Magisterarbeit bei S. Gerloff
2002
Feldmann, Sven – Prähistorische Archäologie und Internet – Bestandsaufnahme und Analyse. Internet-Version
Magisterarbeit bei Cl. Pasda
2001
Bürger, Ingo – Die Doppelkreisgrabenanlage von Riekofen, Lkr. Regensburg: Funde und Befunde. Ein Beitrag zur Kenntnis der späten Münchshöfener Gruppe.
Magisterarbeit bei W. Weissmüller
Feder, Frank – Die urnenfelder- und hallstattzeitliche Siedlung von Unterbürg, Stadt Dietfurt a.d. Altmühl, Lkr. Neumarkt i.d. Opf..
Magisterarbeit bei L. Reisch
Liebermann, Carmen – Die Silextechnologie des Ibéromaurusien in der Fundstelle Ifri n’Ammar, Marokko.
Magisterarbeit bei L. Reisch
2000
Böhner, Utz M.A. – Die Schicht E3 der Sesselfelsgrotte und die Funde aus dem Abri I am Schulerloch. Späte Moustérien-Inventare und ihre Stellung zum Micoquien.
Dissertation bei L. Reisch
Gerhard, Susanne M.A. – Studien zur Siedlungsarchäologie des nördlichen und nordwestlichen Alpenvorlandes in ausgewählten Zeitabschnitten von Neolithikum und Bronzezeit.
Dissertation bei L. Reisch
Gohlisch, Torsten H. M.A. – Die Keramik und die Befunde der endneolithischen Siedlung Dietfurt a. d. Altmühl.
Dissertation bei L. Reisch
1999
Honig, Peter – Die urnenfelderzeitliche Siedlung von Greding (OBI-Baumarkt).
Magisterarbeit bei L. Reisch
Krämer, Rainer – Die bandkeramische Siedlung von Maria Bildhausen bei Münnerstadt, Unterfranken.
Magisterarbeit bei L. Reisch
Rafiq, Aldoais – Untersuchungen zur Klassifikation und kulturgeschichtlichen Einordnung der Terrakotten von Sabir (Provinz Lahj/Jemen). Funde der Grabungen 1994-1996.
Magisterarbeit bei L. Reisch
1998
Graser, Stefanie – Die endneolithische Keramik aus dem Erdwerk von Hadersbach, Stadt Geiselhöring.
Magisterarbeit bei L. Reisch
Kehrer, Katrin – Die münchshöfener und frühbronzezeitliche Siedlung von Weihenstephan, Lkr. Landshut. (A-Titel).
Magisterarbeit bei L. Reisch
1997
Luft, Martina – Untersuchungen zur Technologie und Typologie der Silexartefakte aus der endneolithischen Siedlung Dietfurt, Griesstetten, Lkr. Neumarkt/Opf.
Magisterarbeit bei L. Reisch
1996
Baum, Norbert – Untersuchungen zur nacheiszeitlichen Höhlennutzung in der nördlichen Frankenalb.
Magisterarbeit bei L. Reisch
Dirian, Andreas – Das späte Jungpaläolithikum und Spätpaläolithikum in den oberen Schichten der Sesselfelsgrotte. Kulturfolge und Höhlennutzung im Spätglazial.
Dissertation bei L. Reisch
Leicht, Matthias – Die Wallanlagen des Oppidums Alkimoennis/Kelheim, Niederbayern. Zur Baugeschichte und Typisierung spätkeltischer Befestigungen.
Dissertation bei L. Reisch (12. August 1996). Im Archiv
1995
Daum, Marion – Bovinendarstellungen im Magdalénien – ein stilistischer Vergleich der „art pariétal“ und der „art mobilier“ aus den Höhlen Grotte d’Enlène, Les-Trois-Fréres, Le Tuc d’Audoubert und Niaux.
Magisterarbeit bei L. Reisch
Scholl, Horst – Die alamannischen Gräberfelder von Marktoberdorf und Schretzheim: Chronologische Untersuchungen.
Magisterarbeit bei Eggert
1994
Kurz, Karin – Die Keramik der altneolithischen Siedlung von Hohlach-Hochstraße, Gde. Simmershofen, Ldkr. Neustadt a.d. Aisch – Bad Windsheim.
Magisterarbeit bei L. Reisch
Lessig, Thomas – Die Beil- und Axtklingen der jungneolithischen Feuchtbodensiedlung Pestenacker, Ldkr. Landsberg/Lech.
Magisterarbeit bei L. Reisch
Stoll-Tucker, Bettina – Nacheiszeitliche Funde aus Höhlen an der oberen Pegnitz.
Dissertation bei G. Freund
1993
Böhner, Utz – Die Felsgesteingeräte der endneolithischen Siedlung Dietfurt-Griesstetten, Ldkr. Neumarkt/Opf.
Magisterarbeit bei L. Reisch
Machmuridis-Lösch, Carmen – Die Funde der Altheimer Kultur von der neolithischen Siedlung Sallmannsberg bei Landshut.
Magisterarbeit bei L. Reisch
Schanz, Elke – Die bronzezeitlichen Bestattungen des Gräberfeldes von Riedenburg/Emmerthal.
Magisterarbeit bei Eggert
Weißmüller, Wolfgang – Die Form mittelpaläolithischer Steingeräte als historische Quelle. Ein Beitrag zum Problem des Moustérien, dargestellt am Beispiel der Unteren Schichten der Sesselfelsgrotte, Gem. Neuessing, Lkr. Kelheim.
Habilitation
1992
Pfauth, Ulrich – Die Grabfunde der Urnenfelderkultur in Niederbayern.
Dissertation bei G. Freund
Reichold, Ortwin – Die neolithische und bronzezeitliche Besiedlung des Frauenberges oberhalb Kloster Weltenburg, Ldkr. Kelheim, Niederbayern.
Dissertation bei Spindler
1991
Blank, Edgar – Die urnenfelderzeitliche „Siedlung am Hang“ von Riedenburg-Untereggersberg.
Magisterarbeit bei Eggert
Laufer, Astrid – Burg-Engelreuth, Ldkr. Weißenburg-Gunzenhausen, ein Siedlungsplatz des älteren und mittleren Neolithikums.
Magisterarbeit bei L. Reisch
Schmiederer, Wolfgang – Die paläolithischen Funde aus der Fischleitenhöhle bei Mühlbach (Gde. Dietfurt,Ldkr. Neumarkt i. d. Opf).
Magisterarbeit bei L. Reisch
Tischer, Thomas – Die hallstattzeitliche Nekropole von Deising, Stadt Riedenburg, Lkr. Kelheim, Niederbayern.
Magisterarbeit bei Eggert
1990
Dannhorn, Thomas – Ein Siedlungsplatz der Urnenfelderkultur bei Perletzhofen/Gundlfing, Ldkr. Kelheim, Altmühltal.
Magisterarbeit bei G. Freund
Dirian, Andreas – Die Steinartefakte der jungpaläolithischen Freilandfundstelle Regensburg, Florian-Seidl-Straße (Grabung 1986/87).
Magisterarbeit bei L. Reisch
Etzel, Christian – Die Grabungen 1987 und 1988 im keltischen Oppidum Alkimoennis bei Kelheim.
Magisterarbeit bei Eggert
Koch, Hubert – Die keltischen Siedlungen vom Frauenberg bei Weltenburg über Kloster Weltenburg, Stadt Kelheim und von Harting (Neubaugebiet Süd), Stadt Regensburg.
Dissertation bei Spindler
Leicht, Matthias – Die Baugeschichte des Altmühlwalles im spätkeltischen Oppidum Alkimoennis/Kelheim.
Magisterarbeit bei L. Reisch
Scheule, Rita – Das Silexinventar mit Blattformen von der Freilandfundstelle Hirnschnell im niederbayerischen Donauraum.
Magisterarbeit bei L. Reisch
1989
Rinkel-Steger, Ursula – Das Jungpaläolithikum aus dem „Abri im Dorf“, Neuessing (Ldkr. Kelheim).
Magisterarbeit bei G. Freund
1988
Gerhard, Susanne – Die Bronze- Urnenfelder- und Hallstattzeit um Hartmannshof, Ldkr. Nürnberger Land (Sammlung Sörgel).
Magisterarbeit bei G. Freund
Nawroth, Manfred – Siedlungsfunde der Linearbandkeramik von Leitenhausen, Ldkr. Kelheim.
Magisterarbeit bei G. Freund
Richter, Jürgen – Studien zur Urgeschichte Namibias. Holozäne Stratigraphien im Umkreis des Brandberges.
Dissertation bei G. Freund
1987
Czarski, Barbara – Grubeninhalte einer urnenfelderzeitlichen Siedlung bei Langenisarhofen, Ldkr. Deggendorf.
Magisterarbeit bei G. Freund
Zeitler, John P. – Zwei hallstattzeitliche Siedlungen aus Mittelfranken: Altenberg, Lkr. Fürth und Grosslellenfeld. Lkr. Ansbach.
Magisterarbeit bei G. Freund
1986
Stoll, Bettina – Funde einer frühbronzezeitlichen Siedlungsstelle in Beilngries, Ldkr. Eichstätt, Grabung 1983-84.
Magisterarbeit bei G. Freund
1985
Foghammar, Alexandra – Die bronzezeitlichen Funde aus der Südzone des nordischen Kreises im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg.
Magisterarbeit bei Spindler
Krautwurst, Renate – Die prähistorischen Funde von Stein, Ldkr. Lichtenfels.
Magisterarbeit bei G. Freund
1984
Hoppe, Michael – Die Grabfunde der Hallstattzeit in Mittelfranken.
Dissertation bei G. Freund
Pfauth, Ulrich – Die urnenfelderzeitliche Nekropole von Herrnwahlthann, Ldkr. Kelheim.
Magisterarbeit bei L. Reisch
Reichold, Ortwin – Die Urnenfelderzeit auf dem Frauenberg über Kloster Weltenburg, Stadt Kelheim, Niederbayern.
Magisterarbeit bei Spindler
1983
Koch, Hubert – Die latènezeitliche Graphittonkeramik vom Frauenberg über Weltenburg, Stadt Kelheim.
Magisterarbeit bei Spindler
Richter, Jürgen – Messum, Abri 1, Zentrale Namib, Südwestafrika. Ein Beitrag zur prähistorischen Besiedlung arider Gebiete.
Magisterarbeit bei G. Freund
Weißmüller, Wolfgang – Postmesolithische Funde aus Höhlen und Abris am Beispiel des Südlichen Riesrandgebietes.
Dissertation bei G. Freund
1981
Kaulich, Brigitte – Die Hexenküche am Kaufertsberg im Ries.
Magisterarbeit bei G. Freund
Nadler, Martin – Die vorgeschichtliche Besiedlung im Donaudurchbruch bei Kelheim.
Magisterarbeit bei G. Freund
1980
Berger, Arthur – Die Bronzezeit in Ober- und Mittelfranken.
Dissertation bei G. Freund
Diehl, Wilhelm – Die Fundstücke aus der Seeufersiedlung von Concise (VD) am Neuenburger See in der Sammlung der Universität Erlangen Nürnberg.
Magisterarbeit bei Spindler
Hoppe, Michael – Neue Siedlungsfunde der Bronze- und Eisenzeit aus dem Taubergrund.
Magisterarbeit bei G. Freund
1976
Engelhardt, Bernd – Die Jungsteinzeit in Mittelfranken.
Dissertation bei G. Freund
1973
Davis, Frank D. – Die Hornsteingeräte des älteren und mittleren Neolithikums im Donauraum zwischen Neuburg und Regensburg.
Dissertation bei G. Freund
Reisch, Ludwig – Der vorgeschichtliche Hornsteinabbau bei Lengfeld, Landkreis Kelheim, und die Interpretation „grobgerätiger“ Silexindustrien in Bayern.
Dissertation bei G. Freund
1972
Züchner, Christian – Die Menschendarstellungen des französischen Jungpaläolithikums. Ein Beitrag zur Geschichte der eiszeitlichen Kunst in Westeuropa.
Dissertation bei G. Freund
1971
Geer, Hans – Unveröffentlichte Fundkomplexe aus den Grabungen Otto Hausers in der ur- und frühgeschichtlichen Sammlung der Universität Erlangen-Nürnberg. Ein Beitrag zur Erforschung klassischer Stationen des Paläolithikums in Südwestfrankreich.
Dissertation bei G. Freund
1968
Naber, Friedrich B. – Untersuchungen an Industrien postglazialer Jägerkulturen. Epipaläolithikum und Mesolithikum in Mittel- und Oberfranken.
Dissertation bei G. Freund
1965
Hennig, Hilke – Die Urnenfelderkultur in Ober- und Mittelfranken.
Dissertation bei L. Zotz
1954
Zander, Waldemar – Das Höhlenmesolithikum in Mitteleuropa. Ein Beitrag zur Frage Azilien oder Tradenoisien.
Dissertation bei L. Zotz
1946
Födisch, Hermann – Vorgeschichte des Saazer Landes.
Dissertation bei L. Zotz