Nach der Abreise des Magnetik-Teams ist nur noch eine kleine Rumpfmannschaft in Scânteia im Einsatz. Bei Temperaturen von stets über 30°C im Schatten – nur gibt weder Schatten noch Wind auf dem Fundplatz – bestand die Hauptaufgabe der Studierenden in Dokumentations- und Vermessungsaufgaben, während ...
21.08.2019: Zum dritten Mal nach 2016 und 2017 steht nun diesen Sommer eine Grabungsmaßnahme am Fundplatz Scanteia in der rumänischen Moldau an. Zwei Tage Anfahrt und die erste Grabungswoche liegen mittlerweile hinter dem Team von Prof. Dr. D. Mischka, Dr. C. Mischka und vier Studierenden (A. Botsch...
21.06.2019: Letzte Woche fand die erste Sondagegrabung im Rahmen des Allgäu-Projektes statt. Da nicht daran zu denken war, im Gebirge im Frühjahr zu arbeiten, war eine Kampagne im laufenden Semester notwendig. Trotzdem erklärten sich vier Studentinnen - bei denen wir uns hier noch einmal ganz herzli...
Am 16.05.2019 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten Termin des archäologischen Kolloquiums um 18:00 Uhr c.t. im Kollegienhaus (Hörsaal 1.016) einladen. Dr. Bernhard Weninger (Köln) spricht über:
Zum Stand der holozänen Archäo-Klimatologie im Nahen Osten und Südosteuropa.
13.04.2019. Letzten Donnerstag kehrte auch der letzte Teil der Prospektionsmannschaft dieses Frühjahrs aus Rumänien zurück. Dr. C. Mischka und F. Wanka BA waren nach der Abreise des größten Teils des Teams zunächst noch in Piatra Neamţ geblieben. Es folgte dann noch eine Maßnahme in Kooperation mit...
31.03.2019. Nach gut zwei Wochen geht die Prospektionskampagne in der Neamţ-Senke ihrem Ende entgegen. Mit Petricani stand diese Woche ein neuer Fundplatz auf dem Plan. Dabei war die gemeinsame Arbeit des gesamten Teams gefragt. Noch während ein Team per Gradiometerprospektion und UAV-Modelli...
24.03.2019. Seit Dienstag untersuchen 13 Studierende und Dozierende der Archäologischen Wissenschaften der FAU in Kooperation mit dem Museumskomplex Neamţ Fundplätze der Cucuteni-Kultur in der Umgebung von Târgu Neamţ (Kreis Neamţ, Rumänien). Die Maßnahme ist ein neuer Schritt im Rahmen des Projekt...
10.03.2019. Nach einer Woche harter Arbeit ging gestern die erste Prospektionskampagne in Rupea (Kreis Braşov, Rumänien) zu Ende. In dieser Zeit wurde der Fundplatz Rupea 7 vollständig begangen, und der nur wenige hundert Meter entfernt gelegene Platz Rupea 4 ebenfalls zu einem großen Tei...
14.03.2019. Noch bevor nächste Woche zwei Busse mit Studierenden und Dozierenden der Archäologischen Wissenschaften nach Rumänien aufbrechen, fiel schon gestern der Startschuss für die diesjährige Prospektionssaison. Ein Vorauskommando begann mit der Erforschung der neolithischen Siedlungslandschaft...
The Last Glacial Maximum in Europe - State of knowledge in Geosciences and Archaeology
20th to 22nd March 2019
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
The workshop organized by the Institutes of Prehistoric Archaeology and Geography (FAU) will take place from 20th to 22nd March ...