Zwei Wochen (30.09.-15.10.2024) waren 5 Studierende unter der Leitung von Dr. C. Mischka auf der diesjährigen Herbstkampagne in Rumänien unterwegs. Die Arbeiten konzentrierten sich auch dieses Mal auf die Landkreise Botosani und Neamţ. Ziel der Maßnahme war dabei nicht nur die Gewinnung neuer wissen...
Nach vier Wochen Feldarbeit kehrte unser Feldforschungsteam von der jährlichen Grabungskampagne in Rumänien zurück. Wie schon im letzten Jahr stand wieder die Erforschung einer sogenannten „Megastructure“ auf dem Fundplatz Stăuceni „Holm“ im Mittelpunkt der Maßnahme.
Forschung und praktische Ausbildung im Feld und im Museum – Rückblick auf die Prospektion Rumänien
Auch die diesjährige, traditionelle Frühjahrskampagne in Rumänien war ein voller Erfolg für die archäologische Forschung und die Ausbildung an unserem Institut. Im Rahmen dieser Maßnahme waren, betreu...
Der Boden ist weg – und enthüllt den Boden.
Die letzte Woche brachte unserem Ausgrabungsteam in Stăuceni beachtliche Fortschritte. Bis zu vier Teams gleichzeitig stellten in akribischer Kleinarbeit das „Rotlehmpuzzle“ fertig, d.h. sie nahmen die Reste des verbrannten Hauses ab. Und die Mühen wurden...
Ein Bus voller Verstärkung
Seit Beginn der letzten Woche ist nun auch Team 2 mit dabei; Prof. D. Mischka stieß mit acht weiteren Studierenden – viele von ihnen auf ihrer ersten Prospektion – zu unserer Rumänienkampagne dazu. Und nicht nur das Team wurde größer, sondern auch die Vielfalt unseres A...
Vom Punkt auf der Karte zum Fundplatz auf dem Feld
Zur Vorbereitung der weiteren Arbeiten im Rahmen des Projektes „Siedlungs- und Landschaftsarchäologie des Spätneolithikums und der Kupferzeit in Ostrumänien“ galt es diese Woche, Fundplätze zu finden. Zwar sind alle archäologischen Fundplätze in Ru...
Rückkehr nach Slava Rusa / (l)ibida
Die erste Woche unserer jährlichen Frühjahrskampagne in Rumänien brachte unser Team nach Slava Rusa, heute einem Dorf in der Dobrudscha. In römischer Zeit und insbesondere der Spätantike lag hier in der Provinz Scythia Minor die Stadt (l)ibida. Die Reste ihrer mä...
Nachdem im Frühjahr im Kreis Neamt gearbeitet wurde, waren im Herbst nun das Tal des Baseu und des Sitna an der Reihe. Einer der zentralen Fundplätze war dabei Borolea "Ocul Vacilor". In dieser Kampagne gelang nun der Abschluss der Gradiometer-Prospektion - mit spektakulärem Ergebnis!
Arbeit in den Karpaten und im Mittelalter
Die zweite Woche begann mit einer Exkursion in die Karpaten – trotz perfektem Wetter allerdings nicht aus touristischen Gründen. In Hangu-Ciriţeni, einer kleinen Ortschaft am Bicaz-Stausee wurden in den 1950’er Jahren einige Befunde der Cucuteni-Kultur ergr...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.