Schlagwort: Mittelfranken

Das Projekt: „Archäo-Survey Hochberg“ – Eine Woche Prospektion unter erschwerten Bedingungen in der Fränkischen Alb   Die Erforschung spät- und endneolithischer Siedlungen (Mitte 4 Jt. bis Ende 3. Jt. v. Chr.) ist aufgrund der seltenen Befunde dieses Zeitraums schwierig. Im Rahmen eines D...

From the 27th of January 2024 until the 24th of February, our Romanian cooperation partner Dr. Adela Kovács was our guest at the institute for Pre- and Protohistory. We were glad, to host her and to give back a bit of the hospitality, we are appreciating continuously on our visits in Romania. A s...

Gut besuchte Eröffnungsfeier Die letzten Jahre haben Studierende der Ur- und Frühgeschichte der FAU Erlangen-Nürnberg an der Neukonzeption des Raumes für Urgeschichte im Heimatmuseum Cadolzburg gearbeitet. Nun konnte am 5.5.2023 um 18:00 Uhr im gut gefüllten Raum die Eröffnung gefeiert werden. Begl...

Über drei Jahre und eine Pandemie hindurch erarbeiteten Studierende der UFG-FAU zusammen mit ihren Dozierenden ein neues Konzept für den Raum zur Urgeschichte im Historischen Museum Cadolzburg. Das Ergebnis wird nun im Rahmen einer Eröffnungsfeier am Freitag, dem 5.5.2023, 18:00 Uhr erstmals der Öff...

Ein neues Projekt bringt neue Kooperationspartner! Letzte Woche waren erstmals die Kollegen vom Department für Analytische Chemie der Universität Olomouc an unserem Institut zu Gast. Im Rahmen des DAAD-Projektes zum Personenbezogenen Austausch (PPP) „Moderne chemische Methoden zur Analyse der Funde...