10 Jahre erfolgreiche Kooperation
Am 8. März startete ein Team aus sechs Studierenden - von der Erstsemesterin bis zum frischen BA, vom Neuling bis zu langjährigen RumänienfahrerInnen - unter Leitung von Dr. C. Mischka zu der mittlerweile traditionellen Frühjahrsprospektion in Rumänien – fast auf d...
Das Projekt: „Archäo-Survey Hochberg“ – Eine Woche Prospektion unter erschwerten Bedingungen in der Fränkischen Alb
Die Erforschung spät- und endneolithischer Siedlungen (Mitte 4 Jt. bis Ende 3. Jt. v. Chr.) ist aufgrund der seltenen Befunde dieses Zeitraums schwierig. Im Rahmen eines D...
Dear Friends and Colleagues,
We are delighted to invite you to the International Colloquium “Cucuteni – 140: Interdisciplinary Framework for Cucuteni-Trypillia Research,” commemorating the 140th anniversary of the discovery of the eponymous Cucuteni-“Cetăţuie” site.
Zwei Wochen (30.09.-15.10.2024) waren 5 Studierende unter der Leitung von Dr. C. Mischka auf der diesjährigen Herbstkampagne in Rumänien unterwegs. Die Arbeiten konzentrierten sich auch dieses Mal auf die Landkreise Botosani und Neamţ. Ziel der Maßnahme war dabei nicht nur die Gewinnung neuer wissen...
Am 26.3.2025 erscheint unser neues Buch: „The eve of destruction? Local groups and large-scale networks during the late fourth and early third millennium BC in central Europe”. Herausgegeben wird es von Daniela Hofmann, Doris Mischka & Silviane Scharl. Es enthält viele spannende Beiträge zum Zei...
Forschung und praktische Ausbildung im Feld und im Museum – Rückblick auf die Prospektion Rumänien
Auch die diesjährige, traditionelle Frühjahrskampagne in Rumänien war ein voller Erfolg für die archäologische Forschung und die Ausbildung an unserem Institut. Im Rahmen dieser Maßnahme waren, betreu...
From the 27th of January 2024 until the 24th of February, our Romanian cooperation partner Dr. Adela Kovács was our guest at the institute for Pre- and Protohistory. We were glad, to host her and to give back a bit of the hospitality, we are appreciating continuously on our visits in Romania.
A s...
Unser ehemaliger Kommilitone Benjamin Spieß lud uns am Freitag, den 19. Januar, zur “Nacht der Bandkeramik” in die Räume des Museums für Franken (Würzburg) ein um die Vorzeitkiste mit einem Stand zu repräsentieren und somit unsere Reichweite zu erhöhen. So konnten wir an diesem Abend viele neue Inte...
Am 01.02.2024 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten Termin des Archäologischen Kolloquiums im Wintersemester 2023/2024 im Kollegienhaus, Raum 0.011 einladen. Um 18:00 Uhr c.t. spricht Frau Dr. Adela Kovács (Muzeul Judetean Botoșani) zu dem Thema: The figurines from Cucuteni Culture and the ages of wo...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.